Navigation überspringen
Potsdam, 16.04.2013

Hissen der Regenbogenflagge und Eröffnung der Ausstellung "ANDERSRUMportrait"

Am Dienstag, 16. April 2013, lädt die Landeshauptstadt Potsdam zusammen mit dem Bündnis Faires Brandenburg e.V. zum Hissen der Regenbogenflagge vor dem Stadthaus, Friedrich-Ebert-Straße 79-81 ein. Um 17 Uhr wird die Regenbogenflagge durch Bürgermeister Burkhard Exner, Ursula Nonnemacher, Mitglied des Landtages Brandenburg Bündnis 90/Die Grünen) und Martin Och, Vorsitzender des Arbeitskreises der LSU -Lesben und Schwulen in der Union- Ost und Landesvorsitzender der LSU Berlin gehisst.

Das internationale Symbol der "queeren" Community erinnert an den langen Kampf um Gleichstellung von Lesben, Schwulen und trans*Menschen in aller Welt.

Anschließend um ca. 17.10 Uhr wird dann die Ausstellung "ANDERSRUMportrait" der Hamburger Fotografin Alexa Seewald durch den Bürgermeister im Flur des Oberbürgermeisters eröffnet. "ANDERSRUMportrait" ist eine Kunst-Kampagne gegen Homophobie. Über 2.550 Menschen aus ganz Deutschland und angrenzenden Ländern haben sich in den letzten 2 Jahren von Alexa Seewald für „ANDERSRUMportrait" fotografieren lassen, um mit ihrem individuellem Portrait ein Zeichen zu setzen gegen Homophobie, Stigmatisierung und Schubladendenken. Die Portraits zeichnen ein Bild der queeren, lesbischen, schwulen, trans*, intersex und bisexuellen Vielfalt. Mit der Ausstellung sollen homosexuelle Menschen dazu ermutigen werden, frei und selbstbestimmt zu ihrer Lebensweise zu stehen. 

Bürgermeister Burkhardt Exner: "Ich freue mich, dass in unserer Stadt das gleichberechtigte Miteinander von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Trans*Menschen zur Selbstverständlichkeit gehört. Die Ausstellung "ANDERSRUMportrait" trägt dazu bei, dass in Potsdam Offenheit, Toleranz und Vielfalt gelebt werden."

Die Ausstellung leistet einen Beitrag zum Christopher-Street Day 2013 (CSD). Hauptaugenmerk des CSD Potsdam liegt in der Sensibilisierung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements aller Veranstaltenden, Beratenden und Unterstützenden für die Potsdamer und Brandenburger queere Community.

Interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer sind zum Hissen der Regenbogenflagge und zur Ausstellungseröffnung herzlich eingeladen.

Potsdam, 16.04.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-04-16 11:11:08 Vorherige Übersicht Nächste


1994

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter