Navigation überspringen
Potsdam, 16.04.2013

Oberbürgermeister startet Besuchstour in den Ortsteilen

Vor zehn Jahren, zur Kommunalwahl am 26. Oktober 2003, wurden die Gemeinden Uetz-Paaren, Marquardt, Groß Glienicke, Fahrland, Neu Fahrland, Eiche, Golm, Grube und Satzkorn in die Landeshauptstadt Potsdam eingemeindet.

Aus diesem Anlass hat Oberbürgermeister Jann Jakobs mit den Ortsvorstehern verabredet, im Jahr 2013 den Ortsteilen, die dies wünschen, Besuche abzustatten, um vor Ort über aktuelle Probleme zu sprechen und sich ein Bild von der Entwicklung der ehemals selbstständigen Gemeinden zu machen.

Den Anfang macht der Ortsteil Neu Fahrland, der Besuch aus dem Rathaus erhält: am Dienstag, dem 16. April 2013, von 10 Uhr bis 14 Uhr.

Ortsvorsteherin Carmen Klockow und der Ortsbeirat Neu Fahrland haben den Oberbürgermeister in das Gemeindezentrum, Am Kirchberg 51, eingeladen, um mit ihm ins Gespräch zu kommen. Dort wird der Oberbürgermeister die Zusage für ein kleines Geschenk an den Ortsteil anlässlich des Jahrestages der Eingemeindung geben.

Ab 11 Uhr wird der Oberbürgermeister gemeinsam mit der Ortsvorsteherin die Firma K-S Kirsch Schweißtechnik, Ganghofer Str. 5, besuchen. Nach einem Unternehmensrundgang wird dort in der Kantine ein gemeinsames Mittagessen ermöglicht. Anschließend gegen 13.00 Uhr findet eine Wanderung zum Stinthorn statt, wo der Besuch des Oberbürgermeisters enden soll.

Aus Anlass von zehn Jahren Eingemeindung hat die Landeshauptstadt vielfältige Aktivitäten unternommen: Zum Beispiel werden die 700-Jahr-Feiern in Marquardt und Uetz finanziell unterstützt, die Ortsteile in ganzseitigen Artikeln in der Zeitschrift "friedrich" vorgestellt, Filme mit Drehorten aus den Ortsteilen in diesen öffentlich gezeigt sowie die Präsenz der Ortsteile im geplanten neuen Internetauftritt der Stadt verbessert.

Außerdem möchte der Ortsteil Fahrland den "Mittelpunkt des Landes Brandenburg" mit Hilfe der Stadt in diesem Jahr einweihen und der Ortsteil Groß Glienicke einen Kommunalpolitischen Tag zur Zukunft der Ortsteile im Herbst durchführen. Die Landeshauptstadt Potsdam wird für das Programm zu zehn Jahren Eingemeindung rund 96.000 Euro aufwenden.

Potsdam, 16.04.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-04-16 11:05:02 Vorherige Übersicht Nächste


1950

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter