Navigation überspringen
Potsdam, 27.10.2021

Hilfsangebote für obdachlose Menschen im Winter 2021/2022


Landeshauptstadt Potsdam

Der Unterstützung von obdachlosen Menschen durch Angebote der Wohnungslosenhilfe kommt in der kalten Jahreszeit besondere Bedeutung und Dringlichkeit zu. Um zu erreichen, dass Menschen in Notlagen möglichst schnell und unkompliziert Hilfe erhalten, gibt die Landeshauptstadt Potsdam wie in jedem Jahr einen Überblick über die Angebote für wohnungslose Menschen, die verschiedenen Einrichtungen, ihre Standorte und insbesondere ihre Erreichbarkeit.

Die zusätzlichen Unterbringungsangebote der Winterhilfe werden vom 01.11.2021 bis zum 31.03.2022 bereitgestellt.

Für die bevorstehende Winterzeit werden die Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten, wenn Menschen im öffentlichen Raum nächtigten. Bitte informieren Sie die Straßensozialarbeiter oder die Landeshauptstadt Potsdam unter den nachfolgenden Telefonnummern oder per E-Mail unter
streetwork-potsdam@creso-online.de oder unterbringung@rathaus.potsdam.de.

Ansprechpartner in der Stadtverwaltung
Menschen, die ihre Wohnung bereits verloren haben und selbst keine Unterkunft finden, können sich bei der Suche nach Unterstützung an den Bereich Soziale Wohnhilfen wenden. Von montags bis freitags jeweils 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr kann sich jede/r, die/der einen Übernachtungsplatz sucht, in der Behlertstraße 3A Haus M/N an die Arbeitsgruppe Unterbringung wenden (Tel. 0331/289-24 48).
Außerhalb dieser Zeiten stehen die Notbetten im Obdachlosenheim der AWO auf dem Lerchensteig 55 in 14469 Potsdam für die Unterbringung zur Verfügung.

Straßensozialarbeit
Ansprechpartner für Personen im öffentlichen Raum sind wochentags (zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr) die Streetworker der Creso gGmbH. Diese sind telefonisch unter 0176/12 10 98 96 oder
0176/12 10 98 77 zu erreichen.
Außerhalb dieser Zeiten sollte bei erkennbarer Hilfebedürftigkeit bzw. Hilfelosigkeit von Personen im öffentlichen Raum die Notrufnummer 112 kontaktiert werden.

Übernachten
Mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die im Auftrag der Stadt die Obdachlosenunterkunft im Lerchensteig 55 betreibt, wurde vereinbart, dass an kalten Wintertagen niemand abgewiesen wird.
Das Obdachlosenwohnheim ist unter 0331/52 06 92 zu erreichen.

Aufenthalt und Versorgung am Tage
Darüber hinaus bietet das Soziale Zentrum der Volkssolidarität in der "Suppenküche" am Standort Friedrich-Ebert-Str. 79/81 im auf dem Hofgelände des Rathauses errichteten eingeschossigen holzverkleideten Neubau Frühstück, warme Mittagsmahlzeiten, die Möglichkeit zu Duschen und Wäsche zu waschen an.
Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag von 9.00 bis 14.00 Uhr; je nach Wetterlage und Bedarf ggf. auch verlängert. Die Kleiderkammer ist täglich von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Ein ergänzendes Hilfsangebot stellt außerdem die Arbeit der "Potsdamer Tafel" bereit. Sie trägt mit ihren Ausgabestellen für Lebensmittel dazu bei, dass hilfebedürftige Menschen in der Landeshauptstadt für einen geringen finanziellen Einsatz mit den wichtigsten Nahrungsmitteln versorgt werden können. Die Ausgabestelle ist zu finden:

Ausgabestelle Drewitzer Str. 22A, 14478 Potsdam
Die Potsdamer Tafel ist montags bis freitags zwischen 15 Uhr bis 17 Uhr geöffnet

Darüber hinaus sorgen die Kleiderstuben von EXVOTO in der Max-Eyth-Allee 44a in 14460 Potsdam sowie die Schatztruhe der AWO am Schlaatz (Erlenhof 34 in 14478 Potsdam) für warme Kleidung.

Die genannten Angebote sind untereinander vernetzt, so dass Informationen über bekanntwerdende Notfälle schnell an die richtige Stelle gelangen.

 

Potsdam, 27.10.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-10-27 11:18:01 Vorherige Übersicht Nächste


592

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter