Navigation überspringen
Potsdam, 10.01.2013

HFF-Senat wählt Prof. Dr. Susanne Stürmer zur neuen Präsidentin

Der Senat der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) hat Prof. Dr. Susanne Stürmer ohne Gegenstimme zur neuen Präsidentin und Nachfolgerin von Prof. Dr. Dieter Wiedemann gewählt, der sich mit dem Jahresende 2012 in den Ruhestand verabschiedet hat. 

Nach der Ernennung durch die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Prof. Dr. Dr. Sabine Kunst, würde Prof. Dr. Susanne Stürmer ihre Arbeit spätestens zu Beginn des Wintersemesters 2013/2014 aufnehmen können. Bis zum offiziellen Amtsantritt führt der amtierende HFF-Vizepräsident, Prof. Martin Steyer, die Geschäfte des Präsidenten weiter – gemeinschaftlich mit der Kanzlerin, Brigitte Klotz, die für alle Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten verantwortlich sein wird.

Im September 2011 wurde Dr. Susanne Stürmer an der HFF zur ersten Professorin im Nebenamt ernannt und lehrt seither „Produktion neuer Medien“ im Studiengang Film- und Fernsehproduktion. Hauptberuflich ist sie Geschäftsführerin der UFA Film & TV Produktion GmbH. In dieser Funktion leitet sie unter anderem die Abteilungen Business Development / UFA Interactive / UFA Lab, Legal & Business Affairs, Marketing & Kommunikation sowie die Marktforschung des Unternehmens und ist Ansprechpartnerin für alle medien- und tarifpolitischen Themen. Mit dem internationalen Produktionsgeschäft ist sie über die Einbindung der UFA in die FremantleMedia vertraut. 

Susanne Stürmer studierte Volkswirtschaftslehre und promovierte auch in diesem Fach. Vor ihrer Tätigkeit bei der UFA leitete sie den Bereich Regulierungsökonomie eines neuen Anbieters auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt und war Managerin bei der Price Waterhouse Corporate Finance GmbH. 

Susanne Stürmer ist im Vorstand des media.net Berlin-Brandenburg und der Allianz Deutscher Produzenten.

Potsdam, 10.01.2013

Veröffentlicht von:
Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF)

Info Potsdam Logo 2013-01-10 11:49:06 Vorherige Übersicht Nächste


2207

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter