Navigation überspringen
Potsdam, 11.11.2022

Hertha BSC und 1. FFC Turbine Potsdam beenden Kooperation


Kooperation läuft zum Ende der Saison 2022/23 vertragsgemäß aus

Hertha BSC und der 1. FFC Turbine Potsdam lassen die 2020 gestartete Kooperation zum Ende der Saison 2022/23 vertragsgemäß auslaufen. Darauf verständigten sich beide Vereine. Hintergrund dieser Entscheidung ist eine angestrebte Neuausrichtung im Mädchen- und Frauenfußball bei Hertha BSC.

Die beiden Traditionsvereine blicken positiv auf die vor über zwei Jahren gestartete konstruktive Kooperation zurück und werden diese bis zum Ende der Saison gemeinschaftlich fortführen. Die Zusammenarbeit war und ist ein wichtiger Schritt zum gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Förderung und Entwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs in der Region Berlin/Brandenburg.

Hertha BSC beabsichtigt sich in der Zukunft im Mädchen- und Frauenfußball neu aufzustellen und eine aktivere Rolle einzunehmen. Für dieses Anliegen werden derzeit verschiedene Optionen intensiv evaluiert. Eine Fortsetzung der Kooperation mit dem 1. FFC Turbine Potsdam in der aktuell bestehenden Form ist dabei aus Sicht beider Vereine keine geeignete Option.

Kay Bernstein, Präsident Hertha BSC e.V.: „Wir möchten uns bei Turbine Potsdam für die gemeinsame Zeit unserer konstruktiven Kooperation bedanken. Nun sind wir als Hertha BSC an einem Punkt angelangt, eigene Wege in Sachen Mädchen- und Frauenfußball gehen zu wollen.“

„Es ist schön, dass der Mädchen- und Frauenfußball immer mehr an Attraktivität gewinnt. Wir freuen uns daher durchaus, dass Hertha diesen Weg einschlägt. Dass damit die Grundlage unserer Kooperation schwindet, ist schade. Turbine hat von der Kooperation sehr profitiert und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Uns verbindet viel. Es wird sicher auch in Zukunft noch Gelegenheiten geben, zusammen Projekte auf den Weg zu bringen und den Mädchen- und Frauenfußball weiterzuentwickeln“, sagt Ulrike Häfner, Vizepräsidentin des 1. FFC Turbine Potsdam.

Beide Vereine wünschen sich gegenseitig weiterhin alles Gute und sportlichen Erfolg. Darüber hinaus streben beide weiterhin einen guten und kooperativen Austausch an, um den Mädchen- und Frauenfußball in der Region auch über das Kooperationsende hinaus nachhaltig weiter zu stärken.

Potsdam, 11.11.2022

Veröffentlicht von:
1. FFC Turbine Potsdam 71 e.V.

Info Potsdam Logo 2022-11-11 10:17:32 Vorherige Übersicht Nächste


422

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter