Navigation überspringen
Potsdam, 10.01.2013

HELP FM gibt Selbsthilfe eine Stimme

Heute startet das bundesweit erste Selbsthilferadio HELP FM. „Mit dem neuen Angebot wird den zahlreichen Selbsthilfegruppen eine Stimme gegeben. Es kann kranke Menschen und ihre Angehörigen begleiten und ihnen Lebensmut und Zuversicht geben“, so Gesundheitsministerin Anita Tack zum heutigen Sendestart. Sie wünscht den Initiatoren  des Potsdamer Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum SEKIZ e.V. Erfolg, kreative Ideen, einen langen Atem Erfolg und viele interessierte und engagierte Zuhörer.

Gegenwärtig arbeiten 22 Selbsthilfe- und Unterstützungsstellen in Brandenburg, die rund 1.800 Selbsthilfegruppen für die verschiedensten Erkrankungen betreuen. „Gerade der Austausch in den Selbsthilfegruppen ist für chronisch Kranke sehr wichtig“, sagte die Ministerin. Hier kann HELP FM Unterstützung und Anregung geben – vor allem in den ländlichen Regionen mit oft weiten Wegen. Sie würdigt das ehrenamtliche Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektes ob Moderatoren, Redakteure oder Redaktionsassistenten. 

„Hilfe zur Selbsthilfe ist eine wichtige und zutiefst menschliche Aufgabe, die oft im Alltag ohne große Aufmerksamkeit stattfindet. HELP FM rückt dieses ehrenamtliche Engagement in die Öffentlichkeit“, so Tack. Gerade für die öffentliche Wahrnehmung der verschiedenen Hilfsangebote sei dies wichtig.

Potsdam, 10.01.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-01-10 16:21:59 Vorherige Übersicht Nächste


1972

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter