Navigation überspringen
Potsdam, 11.01.2013

Gemeinsam handeln – Kfz-Zusammenarbeit unterzeichnet

Der Hauptausschuss der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung und der Kreisausschuss des Kreistages Potsdam-Mittelmark haben gestern Abend unter der Leitung von Oberbürgermeister Jann Jakobs im Potsdamer Stadthaus getagt. Dies war bereits die zweite gemeinsame Sitzung nach der Premiere im Dezember 2011 in Bad Belzig.

„Potsdam und Potsdam-Mittelmark werden auch in Zukunft gemeinsame pragmatische Lösungen für Probleme suchen, die die Bürgerinnen und Bürger der Kommune und des Landkreises betreffen", erklärten Oberbürgermeister Jann Jakobs und Landrat Wolfgang Blasig. „Die gemeinsamen Sitzungen des Hauptausschusses und des Kreisausschusses dienen dazu, die gemeinsamen Projekte politisch zu begleiten und neue Impulse für die Zusammenarbeit aufzunehmen."

Die Hauptausschuss- und Kreisausschussmitglieder wurden über die laufenden und zukünftigen Themen der Zusammenarbeit unterrichtet. Sie diskutierten die Arbeitsstände und mögliche neue Projekte. Zu den Projekten, die derzeit gemeinsam vorangebracht werden, gehört eine von der Landeshauptstadt Potsdam und dem Landkreis Potsdam-Mittelmark gemeinsam organisierte Kfz-Zulassung. In Zukunft können die Menschen ihr Kraftfahrzeug in der Stadtverwaltung oder der Kreisverwaltung anmelden, egal wo sie wohnen. Die entsprechende Vereinbarung zwischen Landeshauptstadt und Landkreis haben der Oberbürgermeister und der Landrat auf der gemeinsamen Sitzung unterzeichnet.

Weitere laufende Projekte sind eine Kooperation der Rechnungsprüfungsämter zur Bündelung von Prüfungskompetenzen sowie die Koordinierung der Wirtschafts- und Tourismusförderung durch eine regelmäßige Abstimmung der zuständigen Verwaltungsbereiche.

Derzeit in der Entscheidungsfindung der Stadtverordneten und der Kreistagsmitglieder ist die Kooperation in der Gesundheitsversorgung durch ein Engagement des Potsdamer Klinikums in Potsdam-Mittelmark sowie der Vorschlag der Potsdamer Stadtverwaltung, eine gemeinsame Mobilitätsagentur mit dem Landkreis gründen zu wollen.

Potsdam, 11.01.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-01-11 12:07:48 Vorherige Übersicht Nächste


1692

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter