Navigation überspringen
Potsdam, 15.01.2018

Heiraten im Schloss: 102 Paare gaben sich 2017 im Belvedere Pfingstberg das Jawort

Auch in 2017 begingen Verliebte aus der ganzen Welt den schönsten Tag ihres Lebens auf dem Potsdamer Pfingstberg. 102 Paare heirateten im Maurischen Kabinett des Belvedere standesamtlich, drei feierten hier eine freie Trauung. Romantisch und fantasievoll ging es dabei zu.

Belvedere Pfingstberg als Ort für Hochzeiten gefragt wie nie

 Schon seit 2004 werden im Maurischen Kabinett im Belvedere auf dem Pfingstberg Hochzeiten zelebriert. Im Belvedere kann von Mai bis Oktober geheiratet werden, und die Nachfrage danach steigt: Ließen sich etwa 2012 noch 69 Paare in diesem Zeitraum trauen, waren es in 2017 bereits 102 standesamtliche Hochzeiten und drei freie Trauungen.  Nach Aussage der Stadt Potsdam ist das Belvedere damit die beliebteste aller Außenstellen des Standesamtes, sie liegt vor der Alten Neuendorfer Kirche und dem Krongut Bornstedt.

Buntgemische Hochzeitsgesellschaften aus aller Welt

Das Belvedere hat sich mit den Jahren als exklusiver Ort in Potsdam für den schönsten Tag im Leben etabliert. Langweilig wird es dabei nie: Die Brautpaare kommen inzwischen aus vielen verschiedenen Ländern der Erde und bringen ihre ganz individuelle Ausrichtung einer Hochzeit mit auf den Pfingstberg. Besonders bunt feierten etwa in der letzten Saison Paare aus Indien und Indonesien – Kleidung und zeremonielle Ausschmückung waren ein Farbenfest für die Augen. Andere kamen in schicken Oldtimern, auf einem Tandem oder mit einer Rikscha zum Schloss – wo sie sich einst zum ersten Mal trafen und deshalb auch den Bund der Ehe an diesem Ort schließen wollten.

Anmeldungen für 2018 und 2019 nimmt das Standesamt Potsdam entgegen

Eheschließungen und Hochzeitsfeiern sind von Mai bis Oktober auf dem Pfingstberg möglich. Anmeldungen für standesamtliche Trauungen in der Saison 2018 und 2019 nimmt das Standesamt Potsdam entgegen. Telefonisch erreichbar sind die Mitarbeiterinnen unter (0331) 28 91 742. Informationen zum weiteren Angebot im Belvedere, etwa freien Trauungen sowie zu Führungen und Vermietungen für Festlichkeiten gibt Kerstin Pavel vom Förderverein Pfingstberg: Tel. (0331) 20 05 79 30, E-Mail: pavel@pfingstberg.de .

Potsdam, 15.01.2018

Veröffentlicht von:
Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V.

Info Potsdam Logo 2018-01-15 09:01:37 Vorherige Übersicht Nächste


1461

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter