Navigation überspringen
Potsdam, 30.03.2015

Hauptstadtregion hat noch Reserven bei der Eigenversorgung - jedes zehnte Brandenburger Ei ist ein Bio-Produkt

In Brandenburg werden derzeit knapp 4 Millionen Legehennenplätze vorgehalten. 1989 waren es nach den Zahlen des Brandenburger Agrarministeriums noch 6,3 Millionen. Jedes zehnte Ei aus Brandenburg wird in einem anerkannten Bio-Betrieb gelegt.

Die mit großem Abstand am häufigsten genutzte Haltungsform ist mit 2.858.298 Stallplätzen die Bodenhaltung. In der abgelaufenen EU-Förderperiode, in die ab 1. Januar 2009 auch das Käfigverbot fiel, haben Brandenburgs Geflügelhalter in Ställe und moderne Haltungssysteme investiert. Von den in den Jahren 2007 bis 2013 zur Verfügung gestellten landwirtschaftlichen Investitionsmitteln in Höhe von 153 Millionen Euro konnten die Legehennenhaltungsbetriebe 99,4 Millionen Euro für ihre Projekte abrufen. 

Die in der Kategorie Käfig verbliebenen Legehennenplätze sind den zugelassenen Haltungssystemen ausgestalteter Käfig und Kleingruppe zuzuordnen. Im Bereich der Legehennenhaltung nach ökologischen Grundsätzen stieg der Anteil erneut und bietet nun 414.224 Haltungsplätze. In Brandenburg verfügen auch Bio-Betriebe über große Anlagen: Zu den 45 Öko-Legehennenhaltungen gehören 18 Betriebe mit mehr als 3000 Legeplätzen.

Deutschlandweit wird längst nicht die Eigenversorgung erreicht. Im bundesweiten Durchschnitt erreichte der Selbstversorgungsgrad bei Konsumeiern im Jahr 2013 71 Prozent. Der Selbstversorgungsgrad in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg liegt bei nur 66,5 Prozent (Berechnungen für 2012). 

Jeder Bundesbürger verbraucht jährlich im Durchschnitt 1.090 Eier (Nahrungsverbrauch).

Potsdam, 30.03.2015

Veröffentlicht von:
MULU Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-03-30 13:10:35 Vorherige Übersicht Nächste


1686

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter