Navigation überspringen
Potsdam, 30.03.2015

Hauptstadtregion hat noch Reserven bei der Eigenversorgung - jedes zehnte Brandenburger Ei ist ein Bio-Produkt

In Brandenburg werden derzeit knapp 4 Millionen Legehennenplätze vorgehalten. 1989 waren es nach den Zahlen des Brandenburger Agrarministeriums noch 6,3 Millionen. Jedes zehnte Ei aus Brandenburg wird in einem anerkannten Bio-Betrieb gelegt.

Die mit großem Abstand am häufigsten genutzte Haltungsform ist mit 2.858.298 Stallplätzen die Bodenhaltung. In der abgelaufenen EU-Förderperiode, in die ab 1. Januar 2009 auch das Käfigverbot fiel, haben Brandenburgs Geflügelhalter in Ställe und moderne Haltungssysteme investiert. Von den in den Jahren 2007 bis 2013 zur Verfügung gestellten landwirtschaftlichen Investitionsmitteln in Höhe von 153 Millionen Euro konnten die Legehennenhaltungsbetriebe 99,4 Millionen Euro für ihre Projekte abrufen. 

Die in der Kategorie Käfig verbliebenen Legehennenplätze sind den zugelassenen Haltungssystemen ausgestalteter Käfig und Kleingruppe zuzuordnen. Im Bereich der Legehennenhaltung nach ökologischen Grundsätzen stieg der Anteil erneut und bietet nun 414.224 Haltungsplätze. In Brandenburg verfügen auch Bio-Betriebe über große Anlagen: Zu den 45 Öko-Legehennenhaltungen gehören 18 Betriebe mit mehr als 3000 Legeplätzen.

Deutschlandweit wird längst nicht die Eigenversorgung erreicht. Im bundesweiten Durchschnitt erreichte der Selbstversorgungsgrad bei Konsumeiern im Jahr 2013 71 Prozent. Der Selbstversorgungsgrad in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg liegt bei nur 66,5 Prozent (Berechnungen für 2012). 

Jeder Bundesbürger verbraucht jährlich im Durchschnitt 1.090 Eier (Nahrungsverbrauch).

Potsdam, 30.03.2015

Veröffentlicht von:
MULU Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-03-30 13:10:35 Vorherige Übersicht Nächste


1650

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter