Navigation überspringen
Potsdam, 09.12.2015

Handwerkskammer Potsdam unterstützt Vorhaben zum "Handwerkerparkausweis"

Die Handwerkskammer Potsdam unterstützt die Überlegungen, einen Handwerker-Parkausweis für die Landeshauptstadt Potsdam einzuführen. Das Thema steht diesen Mittwoch auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung, die CDU-Fraktion hat den Antrag eingebracht.

"Konjunktur und Auftragslage im Handwerk sind so gut wie seit Jahren nicht mehr. Die Auftragsbücher sind voll, gleichzeitig wird die Parkplatzsituation in der Stadt Potsdam immer angespannter. Parkzeiten sind schwer abzuschätzen und das oftmals umfangreiche Material muss direkt vor Ort beim Kunden ausgeladen werden", so Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam. "Deshalb fordern wir die Stadt auf, gemeinsam unbürokratische Wege zu gehen und in der Landeshauptstadt Potsdam einen Handwerker-Parkausweis einzuführen."

Der Handwerker-Parkausweis soll Handwerksbetrieben das Halten und Parken im eingeschränkten Halteverbot und im Geltungsbereich von Parkscheinautomaten, bei Parkscheibenregelungen oder Anwohnerparkrecht gestatten. Gegen Zahlung einer Einmalgebühr sollen Betriebe das Dokument erhalten können und für eine bestimmte Zeitdauer oder in einer bestimmten Region für die Dauer des Arbeitseinsatzes ohne zusätzliche Kosten parken dürfen. Der Verwaltungsaufwand für die Stadtverwaltung und der Bürokratieaufwand für das Handwerk würden dabei deutlich reduziert.

In der Stadt Potsdam gibt es aktuell rund 1.900 Handwerksbetriebe, davon sind 1.300 allein im Bereich Bau und Ausbau tätig. In Städten wie beispielsweise Berlin, Düsseldorf, Aachen oder München existieren bereits Handwerker-Parkausweise und werden von Betrieben seit Längerem erfolgreich genutzt.

Potsdam, 09.12.2015

Veröffentlicht von:
Handwerkskammer Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-12-09 13:32:39 Vorherige Übersicht Nächste


2934

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter