Navigation überspringen
Potsdam, 10.06.2013

Hand in Hand bei Hochwasserarbeiten in Brandenburg und Berlin

Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack und Berlins Umweltsenator Michael Müller haben Einvernehmen dazu erzielt, mehr Wasser in Berlin zu stauen. Ein Rückstau der Spree an der Berliner Mühlendammschleuse sowie der Havel an der Schleuse Berlin-Spandau soll die Havel unterhalb entlasten. Der Wasserstand am Unterpegel der Schleuse Spandau soll den Wert von 200 cm nicht überschreiten. 

„Das ist ein gutes Beispiel Länder übergreifender Zusammenarbeit, denn Hochwasser macht nun mal nicht an Ländergrenzen halt“, so Ministerin Tack. „Ich möchte mich bei dem Land Berlin ausdrücklich für die schnelle und unbürokratische Unterstützung bedanken“. 

Der Wasserstand der Havel ist seit der am Sonntag zur Kappung des Hochwasserscheitels der Elbe eingeleiteten Flutung der Havelpolder stark angestiegen. Das Elbewasser strömt nun mit großer Gewalt die Havel hinauf. Dabei soll jedoch der für den Pegel Havelberg/Stadt im Bereich der Alarmstufe 4 angesetzte Richtwert von 26,4 m über Normalhöhennull nicht überschritten werden. 

Zur Entlastung der Havel unterhalb der Staustufe Rathenow werden die Wasserstände in den Stauhaltungen Brandenburg, Bahnitz und Rathenow in den nächsten Tagen angehoben. Dies entspricht am Pegel Ketzin und am Oberpegel Rathenow dem Richtwert der Alarmstufe A 2. Der Stau von Mühlendammschleuse und Schleuse Spandau in Berlin verringert den Zufluss in das Hochwassergebiet der unteren Havel.

Der Rückstau Berlin wird nur solange aufrecht gehalten, bis die Havel bei Quitzöbel wieder in die Elbe frei ausfließen kann. 

Potsdam, 10.06.2013

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2013-06-10 21:38:41 Vorherige Übersicht Nächste


1494

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter