Navigation überspringen
Potsdam, 07.10.2022

Halbzeit beim Bürgerhaushalt 2023/24: Jetzt abstimmen!


Landeshauptstadt Potsdam

Noch bis zum 13. November 2022 läuft die Votierung zum Potsdamer Bürgerhaushalt. Ziel ist es, die Auswahl der 20 wichtigsten Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner für den Doppelhaushalt 2023/24 zu ermitteln. Der Startschuss fiel bereits Ende August und bislang haben rund 9.500 Menschen abgestimmt. Zusammen mit den rund 1.500 Beteiligten aus der Ideensammlung und der Vorauswahl haben somit mittlerweile insgesamt 11.000 Teilnehmende mitgemacht.

Bürgermeister und Kämmerer Burkhard Exner freut sich über diese sehr hohe Resonanz: „Der Bürgerhaushalt ist bei den Potsdamerinnen und Potsdamern beliebt. Das zeigen nicht nur die Anzahl der Teilnehmenden in all den Jahren, sondern auch die Vielzahl der eingebrachten Ideen und Vorschläge. Die Potsdamerinnen und Potsdamer wollen sich aktiv einbringen in die Entwicklung unserer Stadt. Um es kurz zu sagen: Unser Bürgerhaushalt leistet einen großen Beitrag zur gemeinsamen Gestaltung unserer Stadt.“

Die 40 zur Abstimmung stehenden Vorschläge sind in drei Bereiche unterteilt. Als Favoriten zur Arbeit der laufenden Verwaltung stehen aktuell der Wunsch nach spürbaren Verbesserungen im Bürgerservice, die Forderungen zum Erhalt von Kleingärten und einer verbesserten Förderung der Freiwilligen Feuerwehren sowie mehrere Hinweise zur Verkehrsentwicklung ganz oben auf der Liste. Im Bereich Investitionen werden die Anregungen zum Ausbau von Grün- und Freizeitflächen, von Radwegen sowie zur Sanierung des Wohnblocks am Staudenhof am besten bewertet. Im Bereich Haushaltssicherung erhalten die Forderungen, kein Stadtgeld für den Wiederaufbau der Garnisonkirche zu verwenden, für effiziente Prozesse in der Verwaltung zu sorgen oder Einsparungen bei der Straßenbeleuchtung vorzunehmen die meiste Unterstützung. Der aktuelle Zwischenstand der Abstimmung ist im Internet nachlesbar unter https://buergerbeteiligung.potsdam.de/node/13220/votierung.

Bürgermeister Burkhard Exner ruft weiterhin alle Potsdamerinnen und Potsdamer zur aktiven Teilnahme auf: „Die Entscheidung steht noch lange nicht fest. Nutzen Sie die Chance für Ihre Favoriten und damit für Ihre Anliegen zu stimmen. So kann Ihr Thema direkt auf die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung kommen.“

Die Abstimmung ist bis zum 13. November 2022 sowohl online unter www.potsdam.de/buergerhaushalt als auch per Post möglich. Jede Potsdamerin und jeder Potsdamer ab 14 Jahren darf einmal an der Umfrage teilnehmen. Mehrfachabstimmungen werden ausgeschlossen. Bis zum 22. November 2022 erfolgt dann die finale Auszählung. Danach wird das endgültige Ergebnis bekannt gegeben. Die 20 wichtigsten Vorschläge des Bürgerhaushalts werden Anfang Dezember den Stadtverordneten zur Diskussion übergeben. Über ihre Umsetzung wird im Rahmen der Beratung und dem Beschluss zum städtischen Doppelhaushalt 2023/24 entschieden.

Aktuelle Informationen und Abstimmungsmaterialien erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 0331/289-1120 oder im Internet unter www.potsdam.de/buergerhaushalt.

 

Potsdam, 07.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-07 13:39:47 Vorherige Übersicht Nächste


555

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter