Navigation überspringen
Potsdam, 07.10.2022

Ehrenamtliche Richterinnen und Richter für die Verwaltungsgerichtsbarkeit gesucht


Landeshauptstadt Potsdam

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg sowie das Verwaltungsgericht Potsdam suchen für die nächste Amtsperiode interessierte Bürgerinnen und Bürger als ehrenamtliche Richterinnen und Richter. Für das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg beginnt die fünfjährige Amtsperiode am 19. August 2023, für das Verwaltungsgericht Potsdam am 1. Juli 2023. Ehrenamtliche Richterinnen und Richter wirken bei der mündlichen Verhandlung und Urteilsfindung verantwortungsvoll mit. Ihnen stehen in diesem Rahmen die gleichen Rechte zu wie Berufsrichtern.

Voraussetzungen für das Ehrenamt sind die deutsche Staatsbürgerschaft, ein Wohnsitz in der Landeshauptstadt Potsdam sowie die Vollendung des 25. Lebensjahres zum Zeitpunkt des Beginns der Amtsperiode. Personen, die infolge eines Richterspruchs keine Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurden, dürfen das Amt nicht ausüben. Auch Mitglieder der gesetzgebenden Körperschaften sowie der Bundes- und Landesregierung, Rechtsanwälte, Notare, Richter, Berufssoldat*innen und Soldat*innen auf Zeit sowie Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst sind vom Amt ausgeschlossen.

Die Landeshauptstadt Potsdam ist bei dem Verfahren vorschlagsberechtigt und wird Vorschlagslisten mit Kandidatinnen und Kandidaten erstellen. Die Listen werden den Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung zur Beschlussfassung vorgelegt. Für die Aufnahme in die Vorschlagslisten ist die Zustimmung von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung erforderlich, mindestens jedoch die Hälfte der gesetzlichen Mitgliederanzahl.
Bürger*innen, die Interesse an der Tätigkeit als ehrenamtliche/r Richter*in haben, richten ihre Bewerbung bitte bis zum 4. November 2022 schriftlich an Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Recht und Versicherung, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam bzw. per E-Mail an recht-versicherungen@rathaus.potsdam.de. Das entsprechende Bewerbungsformular ist unter https://www.potsdam.de/neuwahl-der-ehrenamtlichen-richterinnen-und-richt... abrufbar.

 

Potsdam, 07.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-07 13:48:59 Vorherige Übersicht Nächste


430

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter