Navigation überspringen
Potsdam, 11.06.2020

Hagemeister-Retrospektive begrüßt 10.000. Besucherin


Landeshauptstadt Potsdam

Die beiden Kuratorinnen der Hagemeister-Retrospektive, Dr. Jutta Götzmann und Dr. Hendrike Warmt, begrüßten am Donnerstag, 11. Juni 2020, die 10.000. Besucherin in der Ausstellung im Potsdam Museum.

Trotz Corona-Beschränkungen ist das Interesse der Gäste an der Schau zum deutschen Impressionismus ungebrochen und konnte zudem bis zum 6. September 2020 verlängert werden.
Mit großer Freude nahm die Wissenschaftshistorikerin Dr. Petra Gentz-Werner den Ausstellungskatalog und die Flasche Hagemeister-Wein aus dem Weingut Dr. Lindicke, der auf Initiative des Fördervereins des Potsdam-Museums exklusiv in Werder abgefüllt wurde, entgegen.

Die Berlinerin ist durch die Hörsendung von rbb Kulturradio „Märkische Wandlungen - …das Licht, das ewig wechselt“ an diesem Dienstag auf die Ausstellung aufmerksam geworden. „Die Radiosendung war so interessant, dass ich heute ins Potsdam Museum gefahren bin, um mir die Ausstellung anzusehen. Ich bin nun sehr neugierig auf die Hagemeister-Bilder“, so Gentz-Werner.

Ab Juli bietet das Potsdam Museum jeden Sonntag vor der regulären Öffnungszeit von 11 bis 12 Uhr Führungen in geringer Besucherzahl durch die Sonderausstellung an. Um Anmeldung unter 0331 289 6868 wird gebeten.

Weiter Veranstaltungen können der Homepage https://www.potsdam-museum.de/ entnommen werden.

Potsdam, 11.06.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-06-11 16:24:43 Vorherige Übersicht Nächste


628

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter