Navigation überspringen
Potsdam, 11.06.2020

Gespräch zum Synagogenneubau mit jüdischen Gemeinden geführt


Mike Schubert: Landeshauptstadt steht bei der Planung an der Seite der Gemeinden

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und die für Religionsfragen zuständige Beigeordnete Brigitte Meier haben sich am Donnerstag, 11. Juni 2020, mit Vertretern der Jüdischen Gemeinden getroffen, um über den Neubau einer Synagoge im Herzen der Stadt zu sprechen. „Ich freue mich, dass Dr. Alexander Kogan und Evgueni Kutikow der Einladung gefolgt sind und bedauere zugleich, dass der Vertreter der Synagogengemeinde abgesagt hat. Potsdam steht an der Seite der Landesregierung, um den Neubau endlich zu ermöglichen. Wir wollen die Gemeinden begleiten, die eine zügige Realisierung des Synagogenneubaus anstreben“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert.

Dr. Alexander Kogan ist Mitbegründer der „Jüdischen Kultusgemeinde Land Brandenburg e.V.“ im Jahr 1991 und war dessen Vorsitzender, zuletzt war er Mitglied der Synagogengemeinde und deren stellvertretender Vorsitzender. Evgueni Kutikow ist Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Stadt Potsdam.

In dem gemeinsamen Gespräch haben die anwesenden Vertreter der Jüdischen Gemeinden in Potsdam den Wunsch geäußert, nach zahlreichen Umzügen in den vergangenen Jahrzehnten vor Bezug des Neubaus nicht erneut umziehen zu müssen. „Wir werden diesen Wunsch respektieren. Daher gilt es, den kürzlich verabredeten Zeitplan nicht zu gefährden und den geplanten Neubau der Synagoge in der Schloßstraße bis 2024 zu realisieren“, so Mike Schubert.

Um dies zu gewährleisten, sollen bestanderhaltende Maßnahmen am heutigen Domizil vorgenommen werden. Hierzu wird es gemeinsam mit der Beigeordneten Brigitte Meier einen Vor-Ort-Termin im Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde geben, um gemeinsam mit dem Vermieter ProPotsdam die notwendigen baulichen Veränderungen zu vereinbaren. Die Landeshauptstadt hat zudem zugesichert, den Gemeinden in den kommenden Monaten bei der Planung zur Seite zu stehen. Dafür werde sich die Beigeordnete Brigitte Meier, die bis zum vergangenen Jahr die Israelitische Kultusgemeinde München geleitet hat, einsetzen. „Wir waren uns im Gespräch einig, dass die Kulturministerin Dr. Manja Schüle mit ihrem Agieren für den Neubau der Synagoge den richtigen Weg eingeschlagen hat und der Neubau für die Menschen jüdischen Glaubens bis 2024 realisiert werden kann“, so der Oberbürgermeister.

Schubert spricht sich grundsätzlich für die Neubaupläne einer Synagoge in der Potsdamer Innenstadt aus und appelliert an die jüdischen Gemeinden, gemeinsam mit dem Land Brandenburg die noch offenen Fragen rasch zu klären, um mit dem Neubau beginnen zu können. „Jüdisches Leben soll seinen Platz bald wieder sichtbar in der Mitte der Stadt haben – es gehört in kein Provisorium. Der Neubau muss endlich begonnen werden, damit Potsdam wieder eine Synagoge erhält. Deswegen habe ich es ausdrücklich begrüßt, dass die rot-schwarz-grüne Landesregierung mit der verantwortlichen Kulturministerin Dr. Schüle, auf einen Baubeginn drängt“, so Mike Schubert.

Potsdam, 11.06.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-06-11 17:53:56 Vorherige Übersicht Nächste


757

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter