Navigation überspringen
Potsdam, 12.08.2019

Grundstückseigentümer müssen Verkehrssicherheit gewährleisten


Hecken, Sträucher und Bäume dürfen nicht in Straßen, Geh- und Radwege hineinragen

Aus aktuellem Anlass bittet die Landeshauptstadt Potsdam alle Grundstückseigentümer, darauf zu achten, dass Anpflanzungen von privaten Grundstücken nicht in Straßen, Geh- und Radwege hineinragen dürfen. Nur so sind die Verkehrswege für alle Verkehrsteilnehmer sicher und risikofrei nutzbar.

Die Landeshauptstadt hat in den zurückliegenden Wochen die Kontrollen zur Einhaltung der Regelungen des Brandenburgischen Straßengesetzes und der Straßenreinigungssatzung intensiviert. Hierbei ging es insbesondere um die Freihaltung der öffentlichen Geh- und Radwege und Straßen von Überwuchs aus privaten Grundstücken. Vielfach wurde dabei festgestellt, dass Hecken, Sträucher und Bäume von privaten Grundstücken in erheblichem Maße in die öffentlichen Verkehrsflächen hineinragen, sodass die Nutzung für die Verkehrsteilnehmer teilweise stark eingeschränkt ist. Als Ergebnis der Kontrollen hat die Verwaltung in einer großen Anzahl Grundstückseigentümer auf die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen hingewiesen. Bei Nachkontrollen musste jedoch leider festgestellt werden, dass diese Hinweise nicht von allen Grundstückseigentümern umgesetzt wurden. Da es sich Ordnungswidrigkeiten handelt, werden in diesen Fällen jetzt Verfahren eingeleitet.

Wenn Sträucher, Bäume oder Hecken über die Grundstücksgrenze hinaus wachsen, müssen Eigentümer von Grundstücken dafür sorgen, dass eine Beeinträchtigung der öffentlichen Verkehrsfläche ausgeschlossen ist. Anpflanzungen aller Art dürfen nicht in die Verkehrsflächen hineinragen, denn die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs darf nicht beeinträchtigt werden. Das vorgeschriebene sogenannte Lichtraumprofil – das heißt, der Sicherheitsbereich zu angrenzenden Straßen, Geh-und Radwegen – ist einzuhalten. Das Lichtraumprofil über Fahrbahnen beträgt 4,50 Meter und über Nebenflächen (Geh- und Radwegen) 2,50 Meter. Der Pflanzenwuchs muss regelmäßig auf die Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden.

Potsdam, 12.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-12 14:57:05 Vorherige Übersicht Nächste


863

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter