Navigation überspringen
Potsdam, 28.09.2018

Grüne Stunde für Erwachsene: Fit für die Pilzsuche


Experte informiert im Naturkundemuseum

Am Dienstag, 2. Oktober, ist der Pilz-Experte Wolfgang Bivour von 14:30 Uhr bis 16 Uhr zu Gast im Naturkundemuseum Potsdam. Gäste der „Grünen Stunde für Erwachsene“ erhalten vom erfahrenen Pilzsachverständigen Tipps für die Pilzsuche in Brandenburg. Wer auf Pilzsuche geht, muss genau hinschauen, welche Arten giftig oder essbar sind, denn nur die genaue Artenkenntnis schützt vor einer Pilzvergiftung.

In der Veranstaltung wird das geheime Leben der Pilze näher beleuchtet. Fragen wie „Wo und wann sind die Chancen auf volle Körbe am größten?“ lassen sich mit der Kenntnis über die Ansprüche von Pilzen leichter beantworten. Anhand frisch gesammelter Pilze wird erklärt, worauf beim Sammeln und Bestimmen zu achten ist und wie sich begehrte Speisepilze von giftigen Doppelgängern unterscheiden lassen. Daneben gibt es Tipps für die Zubereitung und Konservierung der Waldfrüchte.

Wieviel Pilze darf ich eigentlich sammeln? Wie verhalte ich mich, wenn mir nach der Pilzmahlzeit unwohl ist? Auch auf diese und andere Fragen erhalten die Teilnehmenden eine Antwort. Gäste der Veranstaltung können eigene Pilzfunde mitbringen, ihr Wissen auf dem Gebiet der Pilzkunde erweitern und Wissenswertes über die Bedeutung der Pilze im Kreislauf der Natur erfahren. Aufgrund der langen Trockenheit bleibt es spannend, wie sich die Pilzsaison entwickelt und mit welchen Arten noch zu rechnen ist.

Die „Grüne Stunde für Erwachsene“ im Naturkundemuseum Potsdam bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich über heimische Pilze zu informieren und den Pilz des Jahres 2018, den Wiesen-Champignon, genauer kennenzulernen. Der wild wachsende Verwandte des Zucht-Champignons ist weit verbreitet, allerdings verliert er durch die intensive Grünlandnutzung mit immensen Stickstoffüberschüssen in Deutschland viele seiner Lebensräume.

Besuchende der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ können ihr naturkundliches Wissen auffrischen, Neues erfahren und den Mitarbeitenden des Museums in angenehmer Atmosphäre Fragen stellen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 6,50 Euro und enthält den Museumseintritt, warme und kalte Getränke sowie Kekse. Eine Besichtigung der verschiedenen Ausstellungen im Naturkundemuseum Potsdam ist für die Teilnehmenden vor oder nach der Veranstaltung möglich.

Interessente können sich im Naturkundemuseum Potsdam unter der Telefonnummer +49 331 289-6707 anmelden. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.

 

Potsdam, 28.09.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-09-28 16:20:24 Vorherige Übersicht Nächste


760

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter