Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2020

Gründung des Vereins „Kommunales Nachbarschaftsforum“


Potsdam als Gründungsmitglied / Verwaltung legt Beschlussvorlage vor

Das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg plant zum Ende des I. Quartals 2020 die Gründung des Vereins „Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin und Brandenburg (KNF) e.V.“. Die Verwaltung legt den Stadtverordneten daher eine Beschlussvorlage zum Beitritt der Landeshauptstadt Potsdam als Gründungsmitglied vor und bittet um den Sofortbeschluss.

Das Kommunale Nachbarschaftsforum ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Berliner Bezirke und Brandenburger Kommunen im Kernraum der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und bildet seit Mitte der 1990er-Jahre den Rahmen für den partnerschaftlichen Dialog zu Fragen der Stadt-Umland-Entwicklung. Das Gremium ist aktuell das einzige gesamtregionale länderübergreifende Austauschforum für Berlin und die angrenzenden Kommunen im Land Brandenburg und kann auf eine bemerkenswerte Entwicklung in den letzten Jahren zurückblicken. Über die Jahresthemen und Jahreskonferenzen, den hierbei verfassten Positionen und Fachbeiträgen wird das Kommunale Nachbarschaftsforum auf Landesebene, in den Regionen und Kreisen sowie bei Verbänden und Vereinen als wichtiger Partner wahrgenommen.

Um das Gremium weiterzuentwickeln und besser auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen reagieren zu können, soll der Zusammenschluss zukünftig als Verein tätig werden. Die Gründungsversammlung des neuen Vereines wird am 27. März 2020 stattfinden. Die Landeshauptstadt könnte daher nur Gründungsmitglied werden, wenn in der Stadtverordnetenversammlung am 4. März die Vorlage per Sofortbeschluss bestätigt wird. Mit Blick auf die langjährige bewährte Zusammenarbeit und als politisches Signal für mehr regionale Kooperation empfiehlt die Verwaltung den Sofortbeschluss und Beitritt als Gründungsmitglied. Als Vereinsmitglied kann die Landeshauptstadt aktiv mitbestimmen, welche Schwerpunkte und Projekte der Verein zukünftig verfolgt.

Der Kommunale Nachbarschaftsverein e. V. wird für viele Vorhaben förderantragsberechtigt sein bzw. kann für einzelne Aufgaben zweckgebundene Zuschüsse von Landesbehörden oder ähnlichen Institutionen erhalten. Somit bestehen vielfältige Möglichkeiten, durch die Akquise von Förder- und Finanzmitteln innovative Lösungsansätze und Modellvorhaben zu erproben sowie bei gemeinsamen Vorhaben zusätzliche Finanzierungsoptionen zu erschließen. Der Verein kann als Projektträger gemeinsame Projekte verantworten. Mit der Umsetzung eigener Projekte, durch Aufbereitung, Bereitstellung und Vermittlung von Datengrundlagen, methodischen Ansätzen oder übertragbaren Verfahrensweisen werden der Wissens- und Erfahrungsaustausch gefördert und die Kommunen bei ihren Aufgaben gezielt unterstützt. Der Verein unterstützt und begleitet bei der Ermittlung, Ansprache und Gewinnung von Partnern und Akteuren aus der Region, aus unterschiedlichen Fach- bzw. Landesverwaltungen. Hierüber können Abstimmungs- und Beteiligungsprozesse besser organisiert und damit konsensfähige Lösungen und Entscheidungen interkommunal und länderübergreifend herbeigeführt werden.

Weitere Informationen gibt es online unter https://kommunalesnachbarschaftsforum.berlin-brandenburg.de/.

 

Potsdam, 03.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-03 17:25:52 Vorherige Übersicht Nächste


601

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter