Navigation überspringen
Potsdam, 03.07.2018

Gemeinsam handeln für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung


Kooperationsvereinbarung der neuen Partner für das regionale Netzwerk unterzeichnet

Auch für die Landeshauptstadt Potsdam gilt: Fachkräftesicherung ist Standortsicherung und Zukunftsgestaltung. Neue Ansätze der regionalen Kooperation sind zunehmend wichtiger, um diese Herausforderung zu meistern. Am 3. Juli 2018 unterzeichneten daher vier neue Partner gemeinsam mit Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung ihre Mitwirkung und aktive Kooperation innerhalb des seit 2009 bestehenden regionalen Netzwerkes „Fachkräfteforum Potsdam“. Mit dabei sind neben den bereits elf Partnern die Fachhochschule Potsdam, die Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“, die Offensive Mittelstand Deutschland sowie das Institut für Talententwicklung Mitte GmbH.

„Die qualitative und quantitative Verfügbarkeit von Fachkräften ist zunehmend einer der wichtigsten Standortfaktoren für die Attraktivität und den Erfolg eines Standortes“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs anlässlich der Aktualisierung der Kooperationsvereinbarung für das Fachkräfteforum Potsdam. „Der mittlerweile auch in Potsdam angekommene Fachkräftemangel ist keine Schicksalsfrage, der wie uns ergeben müssen. Vielmehr gilt es gemeinsam mit allen relevanten Akteuren Strategien zu entwickeln und unser Handeln für ein gemeinsames Ziel zu koordinieren, damit Fachkräftesicherung nachhaltig gelingen kann. Daher freue ich mich sehr, dass wir uns mit den neuen Partnern  noch breiter aufgestellt haben.“

Unter dem Motto „Gemeinsam handeln für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort Potsdam“ haben sich 2009 bereits Partner zum Fachkräfteforum Potsdam zusammengeschlossen, um die umfangreichen Potenziale und Ressourcen der Region für eine erfolgreiche Standortpolitik zur Fachkräftesicherung noch besser zu nutzen. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren in der Stadt, gemeinsame Aktivitäten, Entwicklung von Angeboten wie dem gemeinsamen FachkräfteTag oder dem Ausbildungs- und Praktikumsführer stehen dabei im Mittelpunkt der Arbeit. Als Partner neben der Landeshauptstadt sind aktuell schon dabei die IHK Potsdam, die Handwerkskammer Potsdam, die Kreishandwerkerschaft, die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg, die Arbeitsagentur, das Jobcenter, die Universität Potsdam,  das Netzwerk Schule und Wirtschaft, die Vereinigung der Unternehmensverbände Brandenburg-Berlin sowie das Babelsberger Medienunternehmen transfer media.

Einer der neuen Partner ist die Fachhochschule Potsdam. Eckehard Binas, Präsident der Fachhochschule: „Die Anforderungen vieler Berufsfelder wachsen stetig und differenzieren sich immer weiter aus. Um dieser Entwicklung zu begegnen und die Nachfrage nach Fachkräften in der Region zu sichern, beschreitet die Fachhochschule Potsdam vielfältige Wege, z.B. mit der Einrichtung drei neuer dualer Studiengänge im Fachbereich Bauingenieurwesen. Die künftige Zusammenarbeit im Fachkräfteforum Potsdam ermöglicht uns einen ganzheitlichen Blick und Austausch, um uns weiterhin für die Fachkräfte von morgen starkzumachen.“

Anna Luise Kiss ist Vizepräsidentin für Forschung und Transfer an der Filmuniversität Babelsberg und erklärte: „Die Medien und der Umgang damit verändern sich, unsere Absolventinnen und Absolventen reflektieren und gestalten diesen Wandel nachhaltig. Mit ihrem filmischen Handwerk, ihren Kompetenzen in Storytelling, kreativer Technologieentwicklung und -einsatz sowie künstlerischer und wissenschaftlicher Reflexion sind die Absolventinnen und Absolventen der Filmuniversität äußerst gefragt. Die meisten von ihnen finden Anstellungen und Engagements außerhalb von Potsdam. Mit dem Fachkräfteforum möchten wir ihnen einen verbesserten Zugang zu den regionalen IKT-, Medien- und Kreativbranchen bieten. Zugleich ist es das Ziel innerhalb des Fachkräfteforums auszuloten, wie mit Unternehmen auch jenseits dieses Clusters ein direkterer Zugang zu unseren großartigen Talenten gestaltet werden kann.“

Ferdinand Kögler, der das Netzwerk Berlin-Brandenburg der Offensive Mittelstand koordiniert sagte: „Neben der Fachkräftegewinnung neuer Mitarbeiter rückt für viele Betriebe heute die Fachkräftebindung bestehender Beschäftigter immer mehr in den Vordergrund. Die besten Konzepte für gute und moderne Arbeitsbedingungen sowie eine partizipative Unternehmenskultur konkurrieren um die Arbeitskräfte von morgen. Die Offensive Mittelstand Berlin und Brandenburg fördert eine erfolgreiche, mitarbeiterorientierte Unternehmensführung und freut sich darauf, gemeinsam mit den Fachkräfteforum-Partnern, zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.“

Ein weiterer neuer Partner ist das Institut für Talententwicklung (ifT), die in Potsdam die beiden Berufsorientierungsmessen „Vocatium“ und „parentum“ organisieren. Claudio Freimark der Gebietsleiter des IfT meinte: „Wir helfen mit unseren Veranstaltungskonzepten Jugendlichen, ihre Talente zu entdecken und berufliche Wege zu wählen, die zu ihnen passen. Wir bringen Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen in gut vorbereiteten Gesprächen mit geeigneten Auszubildenden und/oder Studierenden zusammen. Die Nachwuchsgewinnung ist und bleibt ein entscheidender Schlüssel zur Fachkräftesicherung. Die Teilnahme am Fachkräfteforum Potsdam bietet uns die Möglichkeit, die gute Zusammenarbeit mit den Partnern in der Region weiter zu vertiefen. Wir möchten dazu beitragen, dass durch den Austausch im Forum neue Impulse und Ideen entstehen, die dem gemeinsamen Ziel der Fachkräftesicherung dienen.“

Potsdam, 03.07.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-07-03 14:11:14 Vorherige Übersicht Nächste


887

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter