Navigation überspringen
Potsdam, 28.12.2016

Geflügelpest: Beobachtungsgebiet in Potsdam aufgehoben

Die Landeshauptstadt Potsdam hat die Allgemeinverfügung, in der ein Teil des Stadtgebietes aufgrund des Geflügelpesterregers zum Beobachtungsgebiet erklärt wird, aufgehoben. Am Mittwoch, 28. Dezember 2016, ist die Frist für das Beobachtungsgebiet abgelaufen. Da es bis zum heutigen Tag keine neuen Nachweise von krankmachenden Influenzaviren bei Wildvögeln in diesem Bereich gab, ist die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung vom 2. Dezember 2016 aufgehoben. Weiterhin gilt aufgrund der Verfügung vom 25. November 2016 im gesamten Stadtgebiet eine Stallpflicht für Geflügel und alle in Gefangenschaft gehaltenen Vögel anderer Arten.

In Potsdam-Mittelmark wurde Ende November und Anfang Dezember bei zwei verendeten Wildvögeln der Geflügelpesterreger H5N8 nachgewiesen. Durch das Veterinäramt sind die in der Geflügelpest-Verordnung bei der Feststellung der Geflügelpest bei einem Wildvogel vorgesehenen Maßnahmen eingeleitet worden. Dazu gehören die Einrichtung eines Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes um den Fundort des infizierten Wildvogels.

Aufgrund der aktuellen Verbreitung des Geflügelpestvirus H5N8 bei Wildvögeln in Europa muss von einem hohen Eintragsrisiko in Nutzgeflügelbestände durch direkten oder indirekten Kontakt mit Wildvögeln ausgegangen werden. Hiervon sind insbesondere Haltungen in der Nähe von Rast- und Sammelplätzen von Wildvögeln, einschließlich Ackerflächen, auf denen sich Wildvögel sammeln, betroffen. Erste Anzeichen für eine Infektion des Geflügels sind eine erhöhte Sterblichkeitsrate, verringerte Wasser- und Futteraufnahme, Schwäche und neurologische Symptome. Solche Fälle müssen unverzüglich einem Tierarzt gemeldet werden.

Das heißt, die Aufstallungspflicht, das Ausstellungsverbot und die zusätzlichen Biosicherheitsmaßnahmen für kleine Bestände sind für alle Halter von Geflügel weiter verbindlich und unbedingt einzuhalten. Die Bürgerinnen und Bürger werden weiterhin gebeten, vermehrte Totfunde von Wildvögeln insbesondere Wasser- und Raubvögel dem Bereich Veterinär- und Lebensmittelüberwachung zu melden.

Geflügelhalter, die ihre Bestände bisher noch nicht dem Veterinäramt gemeldet haben, müssen dieses unverzüglich nachholen. Vergessen werden sollte auch nicht die Stichtagsmeldung zum Jahresbeginn bei der Tierseuchenkasse.

Potsdam, 28.12.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-12-28 15:22:43 Vorherige Übersicht Nächste


1476

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter