Navigation überspringen
Potsdam, 04.11.2021

Gedenken zum 83. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November


Landeshauptstadt Potsdam

Anlässlich des 83. Jahrestages der Reichspogromnacht findet am 9. November 2021 eine Gedenkveranstaltung in Potsdam statt. Sie beginnt um 18 Uhr am Platz der Einheit am Standort der ehemaligen Synagoge neben der Hauptpost. Die Landeshauptstadt Potsdam, die jüdischen Gemeinden, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Potsdam sowie die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit laden dazu ein. Oberbürgermeister Mike Schubert wird auf der Veranstaltung sprechen. Durch die Veranstaltung führen Rabbiner Ariel Kirzon und Stadtkirchenpfarrer Dr. Simon Kuntze.

Auf der Gedenkveranstaltung wird in diesem Jahr im Besonderen an die Mädchen und Jungen des jüdischen Landschulheimes in Caputh sowie die Lehrerinnen und Lehrern um Gertrud Feiertag erinnert. Schülerinnen und Schüler des Bertha-von-Suttner Gymnasiums werden Briefe eines Jungen aus dem Landschulheim vortragen und die Namen der vertriebenen Jungen und Mädchen des Caputher Landschulheims verlesen. Unterstützt werden sie von der Aktionsgruppe „Omas gegen Rechts“. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Chor der jüdischen Gemeinde und von Gitarristin Birgit Wahren gestaltet.

Die Pogrome im November 1938 markierten den Übergang von der Diskriminierung der Menschen mit jüdischer Herkunft zur systematischen Verfolgung, die in den Holocaust münden sollte. In der vom nationalsozialistischen Regime organisierten und gelenkten Gewaltmaßnahme wurden mehr als 1.400 Synagogen, Betstuben und Versammlungsorte sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe zerstört; etwa 30.000 Juden wurden verhaftet und kamen in Konzentrationslager.

In Potsdam brachen in der Nacht vom 9. auf den 10. November des Jahres 1938 Einheiten der SS und der Gestapo in die Potsdamer Synagoge ein, entweihten das Gotteshaus und zerstörten die Einrichtung. Zahlreiche Menschen jüdischer Herkunft wurden festgenommen, verschleppt und gefoltert. Sie wurden isoliert, verloren ihre Rechte und ihre Würde.

 

Potsdam, 04.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-04 17:18:49 Vorherige Übersicht Nächste


464

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter