Navigation überspringen
Potsdam, 04.11.2021

Ausstellung "Erzählgalerie unterwegs #04“ eröffnet


Landeshauptstadt Potsdam

Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, hat am Donnerstag, den 4. November 2021 die Ausstellung zum künstlerisch-sozialen Projekt „Meine Gedanken und mein Gesicht erzählen vom Frieden! Schaffung von Erzähl-Galerien von und mit MigrantInnen und SchülerInnen“ mit einem Grußwort eröffnet. Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Dezember 2021 im Flur des Oberbürgermeisters im Rathaus Potsdam zu besuchen.

Martina Trauth bei der Eröffnung: „Die Friedengeschichten aller Protagonistinnen sind berührend. Schon alleine deswegen, weil sie uns zeigen, wie wichtig es für uns Menschen ist, in Frieden leben und aufwachsen zu dürfen. Weil sie uns zeigen, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist.“

Die Ausstellung „ERZÄHL-GALERIE“ wurde im Juli 2020 erfolgreich im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum gezeigt. Alle Ergebnisse, elf Portraits, sog. Friedensgesichter, und selbstgeschriebene Alltagsgeschichten, sog. Friedensgeschichten, inklusive der großen Wandbilder wurden auf Ink-Papier gedruckt, so dass sie in feuerfesten Rahmen gezeigt werden können. Die Ölportraits haben dabei ihre Originalgröße behalten.

In fünf Monaten wurden elf Portraits, sog. „Friedensgesichter“ von MigrantInnen, die hier in Potsdam und Umgebung leben, von der Künstlerin Katrin Seifert mit Ölfarben gemalt. Jedes Portrait ist mit einem selbst bemalten Rahmen geschmückt. Eine selbstgeschriebene Geschichte der Gezeigten ergänzt die Portraits. Dabei geht es um Befindlichkeiten im Hier und Jetzt, durch das Leben in Brandenburg und im Frieden, kurz „Friedensgeschichten“.

Außerdem haben die TeilnehmerInnen Körperbilder, die miteinander zu Wandbildern interagieren, auf ca. 27qm erstellt. Diese Bilder wurden in einem Körperbilder-Workshop, der sich dem Thema „Meine (neue) Heimat“ widmete, erarbeitet (ebenfalls im Rahmen des Projektes). Wer bin ich? Was ist mir wichtig? Wie will ich durch andere wahrgenommen werden? Diese und andere Fragen leiteten die TeilnehmerInnen bei der Erstellung ihrer Collagen. Am Workshop nahmen auch Schülerinnen aus dem START-Projekt des RAA teil.

Das Ganze wurde durch die Fotografin Andrea Werner dokumentiert und von Katrin Seifert auf Leinwände gebracht und transportfähig gemacht.

Der Name „Erzähl-Galerie“ leitet sich vom „Erzähl-Café“ im Rechenzentrum ab, denn die Protagonisten sind zum großen Teil BesucherInnen des Cafés.

Potsdam, 04.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-04 17:20:56 Vorherige Übersicht Nächste


373

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter