Navigation überspringen
Potsdam, 18.09.2019

Bombeneinsatz Phase 1: Sperrkreis ist geräumt, Sprengmeister beginnt mit der Entschärfung der ersten drei Bomben


Landeshauptstadt Potsdam

Der Sperrkreis rund um den Fundort im Forst zwischen Templiner Straße und Michendorfer Chaussee, der ersten drei Weltkriegsbomben die heute in der Phase 1 entschärft werden sollen, ist geräumt. Um 09:47 Uhr meldete die Einsatzleiterin Ilona Hoenes den Sperrkreis frei. Somit kann Sprengmeister Mike Schwitzke vom Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg mit der Arbeit an der Fundmunition beginnen.

In der Phase 1 des heutigen Einsatzes werden drei 250 Kilogramm schwere Fliegerbomben US-amerikanischer Herkunft aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Die Blindgänger sind die Weltkriegssprengkörper 197, 198 und 199 seit 1990 in der Landeshauptstadt. In dieser Statistik werden Fliegerbomben ab 100 Kilogramm erfasst. Im Sperrkreis, der etwa 800 Meter um den Fundort gezogen wurde, befindet sich die Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen in der Leiterstätte, Sportplätze und mehrere Mehr- und Einfamilienhäuser. Von den Sperrungen ist die Templiner Straße betroffen, die zwischen Waldbad Templin und Templiner Eck gesperrt ist. Etwa 800 Menschen leben in dem Bereich. Die B2, die Michendorfer Straße ist weiterhin offen und befahrbar. Bis zur Aufhebung des Sperrkreises ist es nicht möglich, die Insel Hermannswerder mit dem Auto oder dem Bus zu verlassen. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann die ganze Zeit über die Fähre gekürzt werden, die an diesem Tag häufiger und nach Bedarf fährt.

Wenn die drei Blindgänger erfolgreich unschädlich gemacht wurden, wird der Sperrkreis aufgehoben. Dann wird mit Phase 2 des heutigen Einsatzes begonnen: der Entschärfung zweier weiterer Bomben östlich der Michendorfer Chaussee. Auch hierzu wird ein Sperrkreis eingerichtet; allerdings sind hier keine Anwohner betroffen.

Aktuelle Infos zu Sperrungen und der Entschärfung erhalten Sie aktuell auf www.potsdam.de/Bombe und auf Twitter unter www.twitter.de/lh_potsdam.

 

Potsdam, 18.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-18 10:13:06 Vorherige Übersicht Nächste


926

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter