Navigation überspringen
Potsdam, 22.04.2014

Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärung 2013 endet am 2. Juni 2014

Die gesetzliche Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärung 2013 endet am 2. Juni. Daran hat Finanzminister Christian Görke heute in Potsdam erinnert. Da in diesem Jahr der gewohnte Abgabetermin (31. Mai) auf einen Samstag fällt, verlängert sich die Frist um zwei Tage bis zum Montag. An diesem Tag muss die Erklärung beim Finanzamt eingegangen sein. Wird die Steuererklärung von einem Steuerberater oder einem Lohnsteuerhilfeverein erstellt, läuft die Abgabefrist erst am 31. Dezember 2014 ab.

Zugleich warb der Finanzminister dafür, die Einkommensteuererklärung elektronisch beim zuständigen Finanzamt einzureichen. „Am einfachsten und schnellsten kann die Steuererklärung online abgegeben werden. In Brandenburg nutzen immer mehr Steuerzahlerinnen und Steuerzahler diesen Weg. Während sich im Jahre 2002 erst 3,4 Prozent der Brandenburger an die elektronische Steuererklärung wagten, sind es jetzt rund 59 Prozent der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler“, sagte Görke. Das zeige, dass sich die Vorteile der Software ElsterFormular längst herumgesprochen haben.

Neben den Vorteilen für die Finanzverwaltung profitieren die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler von der elektronischen Steuererklärung, da sämtliche Eingaben in die Steuerformulare am Bildschirm vorgenommen und gegebenenfalls sofort korrigiert werden können. Ist bereits im Vorjahr eine ELSTER-Erklärung erstellt worden, können die Daten aus dem Vorjahr in die aktuelle Erklärung übernommen werden. Durch Plausibilitätsprüfungen werden Fehler sofort angezeigt und damit Nachfragen des Finanzamtes vermieden.

 

Hintergrund:

Das kostenlose Steuererklärungsprogramm „ElsterFormular“ für die elektronische Steuererklärung steht unter www.elsterformular.de zum Herunterladen bereit. Das Programm ist auch kostenfrei auf CD-Rom bei den brandenburgischen Finanzämtern erhältlich. Wer seine Steuererklärung auf Papier erstellen will, findet alle Formulare und Vordrucke dafür im Internet unter www.finanzamt.brandenburg.de. Hier können unter „Formulare und Vordrucke für die Steuererklärung“ → „Einkommensteuer“ diese herunter geladen werden.

Potsdam, 22.04.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium der Finanzen

Info Potsdam Logo 2014-04-22 14:59:42 Vorherige Übersicht Nächste


2187

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter