Navigation überspringen
Potsdam, 17.05.2018

Freiwillige Feuerwehr Marquardt: Grundsteinlegung für neues Gerätehaus

Am Donnerstag, den 17. Mai 2018 nahmen der Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, Mike Schubert, der Leiter des Fachbereichs Feuerwehr, Jörg Huppatz, und die kommissarische Bereichsleiterin Investitionen des Kommunalen Immobilien Service Potsdam (KIS), Petra Hesse, an der Grundsteinlegung für das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Marquardt in der Hauptstraße 1a teil.

Maßgebliches Ziel des Neubaus ist die Schaffung eines modernen Feuerwehrstandortes im Norden von Potsdam mit einer Fahrzeughalle für zwei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr. Gegenüber der Fahrzeughalle wird sich ein Sozialtrakt mit Umkleide- und Sanitärräumen für Damen und Herren und einem kleinen Schulungsraum für die Jugendfeuerwehr sowie eine Teeküche befinden. Im dritten Gebäudeteil sind ein Büro und ein größerer Schulungsraum untergebracht. Das gesamte Gebäude ist eingeschossig konzipiert und für etwa 20 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr geplant. Dabei wird auch berücksichtigt, dass neben 15 männlichen auch fünf weibliche Feuerwehrleute Platz finden, was besonders wichtig für die Planungen des Sanitärbereichs ist.

„Mit dem neuen Gerätehaus entstehen moderne Räumlichkeiten und Arbeitsbedingungen, auf die die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Marquardt lange gewartet haben. Durch den Neubau der Gerätehäuser, nicht nur in Marquardt wird die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren unterstützt und für Kinder und Jugendliche in der Nachwuchsförderung attraktiver gemacht“, so Mike Schubert.

Die Planung sieht einen Neubau von drei Baukörpertypen vor, die durch einen Flur miteinander verbunden werden. Besonders großen Wert legen der KIS und das Planungsbüro der Architekten Hallier Potsdam auf die zum ländlichen Raum passende Optik des Gebäudekomplexes. Die Architektur lehnt sich an die Bebauungsstruktur des Ortskerns von Marquardt an. So ist vorgesehen, dass die drei Gebäudeteile in ihrer Form wie eine Scheune, ein Stall und ein bäuerliches Wohnhaus wirken. 

Im Dezember 2015 fand eine erste Ortsbesichtigung mit allen Beteiligten in Marquardt statt,

im Februar 2016  begannen die Vorplanungen für den Bau. Bis zum März wurde die bevorzugte Planungsvariante in Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde, dem Stadtplanungsamt und dem Fachbereich Feuerwehr erarbeitet und dann im April im Ortsbeirat präsentiert. Im Juli 2016 erfolgte die Beantragung einer Zuwendung aus dem Förderproramm „Kommunales Infrastrukturprogramm – Feuerwehrinfrastruktur“ (KIP-Förderung).

Im Anschluss an die im April 2017 erfolgte Baugenehmigung wurde im September 2017 der KIP-Zuwendungsbescheid durch den Innenminister des Landes Brandenburg offiziell übergeben. Es erfolgten im September und Oktober 2017 nach Freigabe der Unteren Naturschutzbehörde die Grundstückfreimachung und anschließend die archäologischen Untersuchungen des Baugrundes. Im Januar 2018 wurde das Bestandsgebäude abgerissen, der Boden wurde ausgetauscht und die schadstoffbelasteten Anteile entsorgt. Die Rohbauarbeiten begannen im April 2018, vor wenigen Tagen wurden Grundleitungen und Erdkabel verlegt.

Das Gesamtbudget für die Feuerwache Marquardt liegt bei 1,22 Millionen Euro, hiervon sind 420.075 Euro (45% der zuwendungsfähigen Kosten) Mittel aus dem Förderproramm „Kommunales Infrastrukturprogramm – Feuerwehrinfrastruktur“ (KIP-Förderung). Die geplante Bauzeit liegt vom 1. September 2017 bis zum 31. Dezember 2018.       

Potsdam, 17.05.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-05-17 16:42:56 Vorherige Übersicht Nächste


1693

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter