Navigation überspringen
Potsdam, 25.11.2022

Fortsetzung Workshopverfahren „Media City Babelsberg“


2. Öffentlicher Workshop am 25. November 2022 mit Online-Beteiligung

Das Workshopverfahren für die „Media City Babelsberg“ ging am Freitag, den 25. November 2022, mit der zweiten Veranstaltung zu drei Varianten des Entwurfs vom Architekturbüro Studio Libeskind in die nächste Runde. Ausgehend vom Beschluss der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung vom 26. Januar 2022 wird geprüft, wie die Entwicklung eines Grundstücks in der Medienstadt Babelsberg städtebaulich erfolgen kann. 

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, führt aus: „Ein architektonisches Vorhaben mit so weitreichenden städtebaulichen Auswirkungen braucht ein Verfahren, in dem alle Beteiligten zu Wort kommen, und auch ausreichend Zeit, um alle Aspekte diskutieren zu können. Mit dem zweiten Termin im Workshopverfahren konnten wir den Dialog hierzu nun konstruktiv fortführen.“

Im ersten Workshop konnte die Planungsgeschichte und Bedeutung des Standorts als einziger deutscher Digital Hub für MediaTech beleuchtet und eine Verständigung über die Rahmenbedingungen und Zielsetzungen für die Grundstücksentwicklung vollzogen werden. In diesem Zusammenhang wurde anschließend die durch den Architekt Daniel Libeskind präsentierte städtebauliche Idee erörtert. 

In mehreren Workshop-Terminen formuliert nun auf Einladung der Landeshauptstadt Potsdam ein Beratungsgremium Empfehlungen für die Weiterentwicklung des städtebaulichen Entwurfs. Nach einer kompakten Darstellung der Rahmensetzungen für den städtebaulichen Entwurf wurden im zweiten Workshop die drei Varianten des Architekturbüro Studio Libeskind diskutiert – im Kontext der Umgebung wie der Perspektiven des MTH für Potsdam insgesamt. Aufgeteilt in fünf Arbeitsgruppen erörterte das Gremium heute die drei präsentierten städtebaulichen Varianten und formulierte Hinweise an das Architekturbüro. Die zweite Werkstatt hat gezeigt, dass das städtebauliche Konzept durchaus noch variabel ist.

Um einen breiten und konstruktiven Austausch der unterschiedlichen Akteure mit ihren jeweiligen Interessen zu ermöglichen, sind in dem Gremium neben dem Grundstückseigentümer und Vertretern aus Politik und Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam u. a. der Gestaltungsrat, der Beteiligungsrat, der Klimarat und die Bürgerinitiative Medienstadt sowie Akteure aus dem Medienbereich vertreten. 

Ziel des Workshopverfahrens ist es ferner, mit der interessierten Öffentlichkeit in den Dialog über Planungsziele und den städtebaulichen Entwurf zu treten. Daher wurde der Workshop als hybride Veranstaltung durchgeführt, in der alle Interessierten die Möglichkeit erhielten, die Veranstaltung online zu verfolgen und sich über einen Chat-Kanal mit Wortbeiträgen aktiv zu beteiligen. Die Veranstaltung wurde protokolliert. Sämtliche Fragen und Anregungen, auch jene, die gegebenenfalls aus zeitlichen Gründen nicht im Gremium behandelt werden konnten, wurden erfasst und dokumentiert.

Der Termin für einen dritten Workshop wird rund um den Jahreswechsel bekanntgegeben. Neben anderen Themen wird es um Fragen zur Mobilität und verkehrlichen Erschließung gehen. 
 

Potsdam, 25.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-25 22:04:42 Vorherige Übersicht Nächste


452

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter