Navigation überspringen
Potsdam, 07.09.2018

Flotte auf dem Spielplatz Freundschaftsinsel wird größer


Bauarbeiten für zwei neue Holzschiffe beginnen am Montag

Am Montag, 10. September, beginnt der zweite Bauabschnitt der umfangreichen Umgestaltung des meistgenutzten innerstädtischen Spielplatzes. Auf der Freundschaftsinsel sollen innerhalb von zwei Wochen zwei neue Holz-Spielschiffe zum Klettern und Entdecken aufgebaut werden.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, bittet um Verständnis für baubedingte Beeinträchtigungen. „Nachdem die Neubaumaßnahmen des ersten Bauabschnittes sehr positiv aufgenommen wurden, freue ich mich, dass wir nun die umfangreiche Umgestaltung des Spielplatzes fortsetzen. Die Arbeiten sind so geplant, dass der Platz durchgängig zur Hälfte genutzt werden kann. Bis 2019 werden wir den eigentlichen Spielbereich auf der Freundschaftsinsel insgesamt deutlich vergrößern und bis zu den Rasenwellen erweitern. So sind wir für den in Zukunft erwarteten Besucheranstieg gewappnet und können den Nutzern nach Abschluss der Umgestaltung einen Spielplatz mit viel Platz und noch mehr Gelegenheiten zum Toben und Entdecken bieten.“

Die intensive Nutzung des beliebten Spielplatzes seit mittlerweile 17 Jahren hatte zu einer starken Abnutzung der Spielgeräte und damit einhergehend zu hohen Instandhaltungskosten geführt. Bereits 2017 hat sich die Landeshauptstadt Potsdam aus wirtschaftlichen Gründen dazu entschlossen, das betagte Holz-Spielschiff nach und nach abzubauen und durch Neukonstruktionen zu ersetzen. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres wurde der Bug des alten Spielschiffes entfernt und das neue Holzschiff „Seeigel“ konnte in See stechen.

Die geplanten Umgestaltungsmaßnahmen, die durch den Bereich Grünflächen betreut und umgesetzt werden, wurden im Rahmen einer Kinderbeteiligung diskutiert und entsprechend angepasst. Unter der Moderation des Kinder- und Jugendbüros Potsdam nutzten die Kinder des Hortes „Havelsprotten“ intensiv die Gelegenheit, sich mit ihren Ideen in den Planungsprozess einzubringen. Die Kosten für den Abbau des alten Schiffshecks und den Neubau zweier Holzschiffe belaufen sich auf circa 117 000 Euro.

Der Spielplatz auf der Freundschaftsinsel war 2001 im Rahmen der Bundesgartenschau errichtet worden und ist ausgestattet mit einem Wasserspielbereich, dem sogenannten Hafen, einem großen Holz-Spielschiff und diversen Stegen. Die ebenfalls vorhandenen Pflanzinseln bieten den Kindern reichlich Gelegenheit, sich zu verstecken. Die Herstellungskosten beliefen sich damals auf 130 000 DM.

Potsdam, 07.09.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-09-07 09:26:27 Vorherige Übersicht Nächste


758

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter