Navigation überspringen
Potsdam, 06.09.2018

Bildungsbeigeordnete eröffnet die Ausstellung "Bildung für alle! - 100 Jahre VHS"


Neues Bildungsjahr startet mit vielen neuen Kursen und Workshops Ausstellung "Bildung für alle! - 100 Jahre Volkshochschule Potsdam

Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, hat die Ausstellung „Bildung für alle! 100 Jahre Volkshochschule Potsdam“ im Bildungsforum eröffnet und gemeinsam mit dem Direktor der Volkshochschule, Dr. Myrtan Xhyra, den Startschuss für das neue Bildungsjahr an der VHS gegeben. 

„Die Volkshochschule ist im Wandel. Seit dem Umzug ins Bildungsforum vor fünf Jahren glänzt die Volkshochschule nicht nur mit schönen neuen Räumen, sondern auch mit frischen Ideen, vielen neuen Kursangeboten und Aktivitäten“, sagte Noosha Aubel. „Ich möchte die VHS in unserer Stadt nicht missen. Sie ist zu einem lebendigen Treffpunkt vieler Nationen und Generationen geworden, der das Stadtleben ungemein bereichert und zu gegenseitigem Verständnis beiträgt“, so die Beigeordnete weiter. Sie hob in diesem Zusammenhang die Integrationskurse und die offenen Angebote der Lernwerkstatt hervor, ebenso die Arbeit des Grundbildungszentrums, das Jugendlichen und Erwachsenen eine Tür zu mehr Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe öffnet. „Das Motto ,Bildung für alle!‘, das Titel der heute eröffneten Ausstellung ist, wird an der Volkshochschule täglich mit Leben gefüllt.“ 

Die Ausstellung „Bildung für alle! 100 Jahre Volkshochschule Potsdam“ zeigt die Geschichte der Volkshochschule von den Anfängen 1919 bis heute. Der Historiker und Ausstellungsmacher Dr. Johannes Leicht führte Gespräche mit Zeitzeugen und präsentierte einen Film über die Volkshochschule aus den 1980er-Jahren.

Der heutige Start des neuen Bildungsjahres wurde begleitet von einem bunten Programm: Das Grundbildungszentrum der VHS präsentierte sich und informierte über seine Kurse und Lerncafés, bot einen Büchertisch und Gespräche mit Fachleuten des Bundesverbandes Alphabetisierung an. Fremdsprachen-Interessierte konnten an einer Einstufungsberatung teilnehmen, kreative Gäste einen Blick ins Atelier werfen. Mit dem Beginn des neuen Bildungsjahres starten viele neue Kurse und Workshops in den Bereichen Fremdsprachen, Gesundheit, Kultur und Gestalten, Beruf und Computer sowie Deutsch als Fremdsprache. 

Das vollständige Kursprogramm und Möglichkeiten zum Anmelden gibt es online unter www.vhs.potsdam.de .

 

 

Potsdam, 06.09.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-09-06 21:44:46 Vorherige Übersicht Nächste


951

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...

 
Facebook twitter