Navigation überspringen
Potsdam, 07.09.2018

Denkmaltag am 9. September bietet zahlreiche Höhepunkte


Italienisches Konzert zur Eröffnung in der Villa Francke

Am Sonntag, 9. September, öffnen bundesweit die Denkmale ihre Türen: Der Tag des offenen Denkmals jährt sich zum 25. Mal. Potsdam begeht ihn immerhin schon zum 24. Mal. An diesem Tag wird die Aufmerksamkeit auf die Denkmale der Stadt und die Arbeit aller Menschen gelenkt, die mit Denkmalpflege zu tun haben –Denkmalpfleger, Architekten und Restauratoren, ebenso die Vereine, Gemeinden und alle anderen, die sich privat ehrenamtlich für Denkmale engagieren. Die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Potsdam nimmt das Europäische Kulturerbejahr 2018 mit der Kampagne „Europa in Potsdam – Kulturerben zeigen ihre Stadt“ zum Anlass, die Vereine und Gemeinden ins Blickfeld zu rücken. Das bundesweite, von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgegebene Motto des diesjährigen Denkmaltages lautet dazu passend:  „Entdecken, was uns verbindet“. Im Jahr der Kulturerben präsentieren also überwiegend die Vereine und Initiativen ihre denkmalgeschützten Gebäude. Weil sich die Vereine im gesamten Stadtgebiet engagieren, wurde in diesem Jahr auch kein Schwerpunkt auf ein spezielles Viertel gelegt.

Morgens um 10 Uhr wird der Baubeigeordnete Bernd Rubelt den Potsdamer Denkmaltag feierlich in der Villa Francke in der Gregor-Mendel-Straße 23 eröffnen. In der eleganten Villa wird
das italienische Erbe auf besondere Weise spürbar. Zwei große Architekten sind in diesem Zusammenhang zu nennen: Die Villa wurde gegenüber den Kolonaden von Sanssouci in einer riesigen Parkanlage durch Hofarchitekt Reinhold Persius 1773-74 errichtet. Bauherr war der Holzgroßhändler Carl Francke, der in der frühen Gründerzeit zu Reichtum gelangte und sich ein Sommerhaus errichtete. In den Jahren 1911-1912 erfolgte ein Umbau durch den Architekten Peter Behrens, der als einer der Wegbereiter der Moderne gilt. Hier in der Villa Francke beeindruckt noch heute sein geschickter Umgang mit der älteren Bausubstanz, die durch den Einbau einer Lichtkuppel und die Öffnung von Wänden über Säulenpaare helles Licht in die Mitte des Hauses führte.

Die Villa Francke wird am diesjährigen Tag des offenen Denkmals erstmals gezeigt. Sehr passend für den Ort gelang es, die italienische Sängerin Lucilla Galeazzi zu gewinnen, die nach der Eröffnung ein Konzert geben wird. Lucilla Galeazzi gehörte in den 70er- und 80er-Jahren zu den bekanntesten Stimmen des italienischen Folk-Revivals. Heute ist sie eine der gefragtesten Künstlerinnen der mediterranen Musikszene und begeistert weltweit mit vielseitigen Versionen traditioneller italienischer Volksmusik.

Weitere Höhepunkte des Denkmaltags sind die eher französische Villa Michaelis in der Geschwister-Scholl-Straße 43 und die klassizistische Arnim’sche Villa in der Weinbergstraße 20. In der Russischen Kolonie Alexandrowka sind zwei Hofanlagen zu besichtigen und auch zwei Holländische Häuser öffnen ihre Türen. Die beiden Gedenkstätten Leistikowstraße und Lindenstraße beteiligen sich ebenso wie erstmalig das Justizzentrum in der Jägerallee am Denkmaltag. Im Neuen Garten können die Gotische Bibliothek und die Muschelgrotte besucht werden. In vielen Denkmalen finden Besucherinnen und Besucher musikalische Darbietungen, die allesamt gemäß dem Motto dieses Jahres ehrenamtlich und engagiert die Orte mit Klängen verzaubern.

„Wir möchten mit den Veranstaltungen am Denkmaltag den Blick auf die architektonische Vielfalt in Potsdam lenken: Welche europäischen Einflüsse lassen sich finden? Welche länderübergreifend tätigen Baumeister prägen die Stadt? Antworten auf diese und andere Fragen geben Baustile, Stilelemente, Materialien, technische oder künstlerische Fertigkeiten, die es zu entdecken gilt“, sagt Sabine Ambrosius von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam.

Unter den 51 Denkmalen, die in diesem Jahr geöffnet sind, sind Kirchen, Villen, Museen, Wohnhäuser und andere historisch bedeutende Orte, die in vielen Fällen für die Öffentlichkeit sonst verschlossen bleiben. Denkmalbesitzer, Architekten und Restauratoren laden wieder zu Führungen, Vorträgen und interessanten Gesprächen ein. Das vollständige Programm finden Sie zum Downloaden unter www.potsdam.de/event/tag-des-offenen-denkmals .

 

Potsdam, 07.09.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-09-07 15:37:13 Vorherige Übersicht Nächste


765

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter