Navigation überspringen
Potsdam, 19.08.2020

Fledermäuse im Haus


Was tun, wenn in der Nacht Fledermäuse in die Wohnung fliegen

Immer wieder kommt es im Spätsommer dazu, dass Fledermäuse durch geöffnete und gekippte Fenster in unsere Wohnungen einfliegen. Dazu haben auch in diesem Jahr die untere Naturschutzbehörde Potsdam bereits einige besorgte Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern erreicht. Es ist jedoch kein Anlass zur Besorgnis. Dabei handelt es sich um ein ganz typisches Verhalten dieser nachtaktiven Tiere im Spätsommer.

Seit Ende Juli und noch bis Mitte September fliegen die jungen Fledermäuse aus den sogenannten Fledermaus-Wochenstuben aus. In diesem Zeitraum erkunden sowohl die kleinen als auch großen Fledermäuse ihre Quartiere für den bevorstehenden Winter.

Mit großer Regelmäßigkeit fliegen in der Dämmerungszeit gerade Zwergfledermäuse in Wohnungen ein, wo sie sich verirren und anschließend nicht mehr ins Freie finden. Dies stellt keine Gefahr dar, wenn in Ruhe folgendes beachtet wird:

Bitte halten Sie die Fenster des betroffenen Raumes weit geöffnet, ziehen Sie Vorhänge beiseite und schalten das Licht aus, damit die Tiere selbständig ausfliegen können. Über gekippte Fenster finden die Tiere nicht hinaus. Türen zu anderen Räumen bitte schließen. Gardinen sowie andere Versteck- und Verletzungsmöglichkeiten sollten auf verirrte Fledermäuse vorsichtig abgesucht werden.

Sollte es ein einzelnes Tier nicht schaffen, allein auszufliegen, kann es mit einem Handschuh aufgenommen und ins Freie freigesetzt werden. Es kann auch hilfreich sein, es in einen flachen Pappkarton mit einem angefeuchteten Tuch auszulegen, damit das Tier wieder zu Kräften kommen kann.  

Gerade der aktuelle Zeitraum des Spätsommers ist für unsere heimischen Fledermäuse besonders wichtig, da sie sich bis zum Winter noch ihr Fettpolster anfressen müssen, um den langen Winter schlafend im neuen Quartier zu überstehen. Daher müssen die Tiere weiterhin intensiv nach Insekten jagen.

Alle in Deutschland heimischen Fledermäuse sind besonders und streng geschützte Tierarten, deren Bestand nach den rechtlichen Vorgaben erhalten werden muss.
Bitte helfen Sie durch umsichtiges Verhalten mit, die Fledermäuse zu schützen!

Bei weiteren Fragen oder Hinweisen helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Untere Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam gern weiter. Sie sind erreichbar unter den Telefonnummern 289-1801, 289-2856 und 289-3768.

Potsdam, 19.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-19 11:17:27 Vorherige Übersicht Nächste


720

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter