Navigation überspringen
Potsdam, 19.08.2020

Fledermäuse im Haus


Was tun, wenn in der Nacht Fledermäuse in die Wohnung fliegen

Immer wieder kommt es im Spätsommer dazu, dass Fledermäuse durch geöffnete und gekippte Fenster in unsere Wohnungen einfliegen. Dazu haben auch in diesem Jahr die untere Naturschutzbehörde Potsdam bereits einige besorgte Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern erreicht. Es ist jedoch kein Anlass zur Besorgnis. Dabei handelt es sich um ein ganz typisches Verhalten dieser nachtaktiven Tiere im Spätsommer.

Seit Ende Juli und noch bis Mitte September fliegen die jungen Fledermäuse aus den sogenannten Fledermaus-Wochenstuben aus. In diesem Zeitraum erkunden sowohl die kleinen als auch großen Fledermäuse ihre Quartiere für den bevorstehenden Winter.

Mit großer Regelmäßigkeit fliegen in der Dämmerungszeit gerade Zwergfledermäuse in Wohnungen ein, wo sie sich verirren und anschließend nicht mehr ins Freie finden. Dies stellt keine Gefahr dar, wenn in Ruhe folgendes beachtet wird:

Bitte halten Sie die Fenster des betroffenen Raumes weit geöffnet, ziehen Sie Vorhänge beiseite und schalten das Licht aus, damit die Tiere selbständig ausfliegen können. Über gekippte Fenster finden die Tiere nicht hinaus. Türen zu anderen Räumen bitte schließen. Gardinen sowie andere Versteck- und Verletzungsmöglichkeiten sollten auf verirrte Fledermäuse vorsichtig abgesucht werden.

Sollte es ein einzelnes Tier nicht schaffen, allein auszufliegen, kann es mit einem Handschuh aufgenommen und ins Freie freigesetzt werden. Es kann auch hilfreich sein, es in einen flachen Pappkarton mit einem angefeuchteten Tuch auszulegen, damit das Tier wieder zu Kräften kommen kann.  

Gerade der aktuelle Zeitraum des Spätsommers ist für unsere heimischen Fledermäuse besonders wichtig, da sie sich bis zum Winter noch ihr Fettpolster anfressen müssen, um den langen Winter schlafend im neuen Quartier zu überstehen. Daher müssen die Tiere weiterhin intensiv nach Insekten jagen.

Alle in Deutschland heimischen Fledermäuse sind besonders und streng geschützte Tierarten, deren Bestand nach den rechtlichen Vorgaben erhalten werden muss.
Bitte helfen Sie durch umsichtiges Verhalten mit, die Fledermäuse zu schützen!

Bei weiteren Fragen oder Hinweisen helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Untere Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam gern weiter. Sie sind erreichbar unter den Telefonnummern 289-1801, 289-2856 und 289-3768.

Potsdam, 19.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-19 11:17:27 Vorherige Übersicht Nächste


686

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter