Navigation überspringen
Potsdam, 18.08.2020

Emissionsarm und leistungsstark: KIS setzt auf Mähroboter für Sportplätze in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Am Dienstag, 18. August 2020, stellte der Bereichsleiter Facility Management des Kommunalen Immobilien Service (KIS), Jürgen Schnitzler, gemeinsam mit Platzwarten des KIS einen emissionsarmen, leistungsstarken Mähroboter zur Verbesserung der Pflege von Potsdamer Naturrasenplätzen vor.

Der Mähroboter wird aktuell auf der Sportanlage Waldstadt I in der Drewitzer Straße eingesetzt. Dort arbeiten drei Platzwarte im Schichtdienst, der auch das Wochenende miteinschließt. Drei Gründe sprachen für den Einsatz des Roboters: Bei den Mäharbeiten werden keine Brenn- und Schmierstoffen verbraucht, das spart nach dem Öko-Institut e.V. (2013) im Jahr etwa eine Tonne CO2. Zudem wird das Schnittgut gemulcht. Somit entsteht kein organischer Abfall, eine Düngereinsparung von bis zu 10% wird ebenfalls erwartet. Drittens bleibt eine höhere Narbendichte, es findet keine Bodenverdichtung statt. Die Lautstärke ist mit nur 52 dB auch niedriger als bei gewöhnlichen, motorisierten Mähern.

Sollte der Testlauf in der Waldstadt I erfolgreich sein, plant der Kommunale Immobilien Service den Einsatz des Mähroboters auch auf zwei weiteren Sportplätze, dem Sportplatz am Stern und der Sandscholle. Beide werden durch eigenes Personal betreut, was durch die Wartung des Roboters unabdingbar ist.

Die Kosten des Mähroboters liegen bei 16.000 Euro pro Mäher. Im Gegenzug werden durch den Roboter Platzwarte entlastet, die somit Zeit zur Erledigung anderer Aufgaben haben.

Potsdam, 18.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-18 13:08:23 Vorherige Übersicht Nächste


623

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter