Navigation überspringen
Potsdam, 18.08.2020

Emissionsarm und leistungsstark: KIS setzt auf Mähroboter für Sportplätze in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Am Dienstag, 18. August 2020, stellte der Bereichsleiter Facility Management des Kommunalen Immobilien Service (KIS), Jürgen Schnitzler, gemeinsam mit Platzwarten des KIS einen emissionsarmen, leistungsstarken Mähroboter zur Verbesserung der Pflege von Potsdamer Naturrasenplätzen vor.

Der Mähroboter wird aktuell auf der Sportanlage Waldstadt I in der Drewitzer Straße eingesetzt. Dort arbeiten drei Platzwarte im Schichtdienst, der auch das Wochenende miteinschließt. Drei Gründe sprachen für den Einsatz des Roboters: Bei den Mäharbeiten werden keine Brenn- und Schmierstoffen verbraucht, das spart nach dem Öko-Institut e.V. (2013) im Jahr etwa eine Tonne CO2. Zudem wird das Schnittgut gemulcht. Somit entsteht kein organischer Abfall, eine Düngereinsparung von bis zu 10% wird ebenfalls erwartet. Drittens bleibt eine höhere Narbendichte, es findet keine Bodenverdichtung statt. Die Lautstärke ist mit nur 52 dB auch niedriger als bei gewöhnlichen, motorisierten Mähern.

Sollte der Testlauf in der Waldstadt I erfolgreich sein, plant der Kommunale Immobilien Service den Einsatz des Mähroboters auch auf zwei weiteren Sportplätze, dem Sportplatz am Stern und der Sandscholle. Beide werden durch eigenes Personal betreut, was durch die Wartung des Roboters unabdingbar ist.

Die Kosten des Mähroboters liegen bei 16.000 Euro pro Mäher. Im Gegenzug werden durch den Roboter Platzwarte entlastet, die somit Zeit zur Erledigung anderer Aufgaben haben.

Potsdam, 18.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-18 13:08:23 Vorherige Übersicht Nächste


597

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter