Navigation überspringen
Potsdam, 18.08.2020

Emissionsarm und leistungsstark: KIS setzt auf Mähroboter für Sportplätze in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Am Dienstag, 18. August 2020, stellte der Bereichsleiter Facility Management des Kommunalen Immobilien Service (KIS), Jürgen Schnitzler, gemeinsam mit Platzwarten des KIS einen emissionsarmen, leistungsstarken Mähroboter zur Verbesserung der Pflege von Potsdamer Naturrasenplätzen vor.

Der Mähroboter wird aktuell auf der Sportanlage Waldstadt I in der Drewitzer Straße eingesetzt. Dort arbeiten drei Platzwarte im Schichtdienst, der auch das Wochenende miteinschließt. Drei Gründe sprachen für den Einsatz des Roboters: Bei den Mäharbeiten werden keine Brenn- und Schmierstoffen verbraucht, das spart nach dem Öko-Institut e.V. (2013) im Jahr etwa eine Tonne CO2. Zudem wird das Schnittgut gemulcht. Somit entsteht kein organischer Abfall, eine Düngereinsparung von bis zu 10% wird ebenfalls erwartet. Drittens bleibt eine höhere Narbendichte, es findet keine Bodenverdichtung statt. Die Lautstärke ist mit nur 52 dB auch niedriger als bei gewöhnlichen, motorisierten Mähern.

Sollte der Testlauf in der Waldstadt I erfolgreich sein, plant der Kommunale Immobilien Service den Einsatz des Mähroboters auch auf zwei weiteren Sportplätze, dem Sportplatz am Stern und der Sandscholle. Beide werden durch eigenes Personal betreut, was durch die Wartung des Roboters unabdingbar ist.

Die Kosten des Mähroboters liegen bei 16.000 Euro pro Mäher. Im Gegenzug werden durch den Roboter Platzwarte entlastet, die somit Zeit zur Erledigung anderer Aufgaben haben.

Potsdam, 18.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-18 13:08:23 Vorherige Übersicht Nächste


584

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter