Navigation überspringen
Potsdam, 20.12.2013

Finanzierung des Landeslabors langfristig gesichert

Brandenburgs Staatssekretärin für Verbraucherschutz Almuth Hartwig-Tiedt und ihre Berliner Amtskollegin Sabine Toepfer-Kataw haben heute eine Vereinbarung über die gemeinsame Finanzierung des Landeslabors Berlin-Brandenburg (LLBB) unterzeichnet. „Damit ist die Finanzierung der Einrichtung langfristig gesichert“, so Hartwig-Tiedt. Ab 1. Januar 2014 wird sie den Vorsitz im Verwaltungsrat des Landeslabors übernehmen. Toepfer-Kataw hob die konstruktive Zusammenarbeit der Länder Berlin und Brandenburg hervor. Sie sagte: „Das Landeslabor hat jetzt Planungssicherheit und kann seine wichtige Arbeit im Interesse der Bürgerinnen und Bürger fortsetzen.“

Die neue Vereinbarung war notwendig geworden, weil die im Jahr 2009 mit Gründung des Landeslabors geschlossene Vereinbarung auf fünf Jahre befristet war und zum Jahresende 2013 auslaufen wird. Mit Unterzeichnung der neuen Vereinbarung haben die beiden Trägerländer für die folgenden fünf Jahre eine gemeinsame Finanzierung des Landeslabors bis 2018 zugesichert. Damit hat das Landeslabor eine stabile und verlässliche finanzielle Grundlage für die weitere Arbeit. 

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg ist der zentrale Dienstleister beider Länder für die hoheitlichen Untersuchungsleistungen in den Bereichen der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, des Veterinärwesens, des Umweltschutzes sowie der Geologie und Landwirtschaft. Insbesondere bei den Lebensmittelskandalen um nicht deklariertes Pferdefleisch und EHEC hat das Landeslabor seine hohe Leistungsfähigkeit nachgewiesen.

Auf der Grundlage des Staatsvertrages der Länder Berlin und Brandenburg erhebt das Landeslabor kostendeckende Entgelte für erbrachte Laborleistungen. Dazu wurden zum Anfang dieses Jahres eine neue Preisliste und ein einheitliches Leistungsverzeichnis in Kraft gesetzt. Das Landeslabor kann somit verursachergerecht, kostendeckend und leistungsbezogen die Abrechnung gegenüber den Trägerländern sowie auch gegenüber Dritten vornehmen. 

Zur Planung der Ressourcen werden mit dem Landeslabor jährlich Leistungsvereinbarungen für die hoheitlichen, gesetzlich erforderlichen Untersuchungen abgeschlossen. Mit der neuen Finanzierungsvereinbarung wird die gemeinsame Verpflichtung der beiden Länder als Auftraggeber gegenüber dem Labor-Dienstleister herausgestellt. Damit ist die Arbeitsfähigkeit des Landeslabors auch für die nächsten fünf Jahre auf eine solide Grundlage gestellt.

Potsdam, 20.12.2013

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2013-12-20 10:29:55 Vorherige Übersicht Nächste


1777

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...
Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...

 
Facebook twitter