Navigation überspringen
Potsdam, 20.12.2013

Finanzierung des Landeslabors langfristig gesichert

Brandenburgs Staatssekretärin für Verbraucherschutz Almuth Hartwig-Tiedt und ihre Berliner Amtskollegin Sabine Toepfer-Kataw haben heute eine Vereinbarung über die gemeinsame Finanzierung des Landeslabors Berlin-Brandenburg (LLBB) unterzeichnet. „Damit ist die Finanzierung der Einrichtung langfristig gesichert“, so Hartwig-Tiedt. Ab 1. Januar 2014 wird sie den Vorsitz im Verwaltungsrat des Landeslabors übernehmen. Toepfer-Kataw hob die konstruktive Zusammenarbeit der Länder Berlin und Brandenburg hervor. Sie sagte: „Das Landeslabor hat jetzt Planungssicherheit und kann seine wichtige Arbeit im Interesse der Bürgerinnen und Bürger fortsetzen.“

Die neue Vereinbarung war notwendig geworden, weil die im Jahr 2009 mit Gründung des Landeslabors geschlossene Vereinbarung auf fünf Jahre befristet war und zum Jahresende 2013 auslaufen wird. Mit Unterzeichnung der neuen Vereinbarung haben die beiden Trägerländer für die folgenden fünf Jahre eine gemeinsame Finanzierung des Landeslabors bis 2018 zugesichert. Damit hat das Landeslabor eine stabile und verlässliche finanzielle Grundlage für die weitere Arbeit. 

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg ist der zentrale Dienstleister beider Länder für die hoheitlichen Untersuchungsleistungen in den Bereichen der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, des Veterinärwesens, des Umweltschutzes sowie der Geologie und Landwirtschaft. Insbesondere bei den Lebensmittelskandalen um nicht deklariertes Pferdefleisch und EHEC hat das Landeslabor seine hohe Leistungsfähigkeit nachgewiesen.

Auf der Grundlage des Staatsvertrages der Länder Berlin und Brandenburg erhebt das Landeslabor kostendeckende Entgelte für erbrachte Laborleistungen. Dazu wurden zum Anfang dieses Jahres eine neue Preisliste und ein einheitliches Leistungsverzeichnis in Kraft gesetzt. Das Landeslabor kann somit verursachergerecht, kostendeckend und leistungsbezogen die Abrechnung gegenüber den Trägerländern sowie auch gegenüber Dritten vornehmen. 

Zur Planung der Ressourcen werden mit dem Landeslabor jährlich Leistungsvereinbarungen für die hoheitlichen, gesetzlich erforderlichen Untersuchungen abgeschlossen. Mit der neuen Finanzierungsvereinbarung wird die gemeinsame Verpflichtung der beiden Länder als Auftraggeber gegenüber dem Labor-Dienstleister herausgestellt. Damit ist die Arbeitsfähigkeit des Landeslabors auch für die nächsten fünf Jahre auf eine solide Grundlage gestellt.

Potsdam, 20.12.2013

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2013-12-20 10:29:55 Vorherige Übersicht Nächste


1706

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter