Navigation überspringen
Potsdam, 20.12.2013

Erfolgreiche Städtebauförderung im Programmjahr 2013: Für die Stadtentwicklung fließen 65 Millionen Euro ins Land

Das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft reicht derzeit die letzten Zuwendungsbescheide für die Städtebauförderung des Programmjahres 2013 mit einem Gesamtvolumen von rund 65 Millionen Euro an fast 60 Städte aus. Das sind sowohl Bundes- als auch Landesmittel, die den Gemeinden zur Verfügung stehen, um die Städte zu sanieren.

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Viele gesellschaftliche Themen wie demografischer Wandel, Überalterung, Mangel an passendem Wohnraum, Fachkräftemangel, Klimaschutz und Energiewende schlagen sich in konkreten Aufgaben der Stadtentwicklung vor Ort nieder. Die Landesregierung wird die Städte hierbei auch weiterhin unterstützen, damit sie attraktive Orte zum Leben, Wohnen und Arbeiten bleiben.“

Vogelsänger betonte, auch 2013 seien die Bundesmittel verdoppelt und damit komplett gegenfinanziert worden. „Die Unterstützung der Städte und Gemeinden bei der Stadtentwicklung durch Land und Bund ist eine Erfolgsgeschichte, die weiter fortgeschrieben wird.“

Nach den wiederholten Kürzungen der Bundesmittel in der Vergangenheit konnte die weitere Reduzierung im vergangenen Jahr gestoppt werden. Der aktuelle Koalitionsvertrag lässt sogar Hoffnung auf ein Wiederansteigen der Mittel zu.

Zusammen mit den Fördermitteln und den kommunalen Eigenanteilen gelingt es den Städten erfolgreich, die Innenstädte zu sanieren und auch in Schulen und Kitas zu investieren. Das hält die Menschen in den Städten und ist dadurch auch ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel. Barrierefreie Gebäude und öffentliche Straßen, Wege und Plätze oder nachgerüstete Aufzüge an Wohnblocks helfen den Städten, den demografischen Wandel zu gestalten.

Seit 1991 wurden insgesamt rund 3,2 Milliarden Euro Fördermittel für die Städtebauförderung zur Verfügung gestellt. Davon fließen konkret aus dem Programmjahr 2013 in die Programme

•„Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“: 6,60 Millionen Euro (11 Städte),

•„Stadtumbau“: 28,3 Millionen Euro (23 Städte),

•„Städtebaulicher Denkmalschutz: 23,2 Millionen Euro (29 Städte),

•„Soziale Stadt“: 2,60 Millionen Euro (10 Städte),

•„Kleinere Städte und Zusammenarbeit“: 4,70 Millionen Euro (9 Städte).

 

Die Übersicht umfasst die Programme:

•Städtebaulicher Denkmalschutz

•Stadtumbau Ost

•Soziale Stadt

•Aktive Stadtzentren

•Kleine Städte und Gemeinden

Gefördert werden städtebauliche Gesamtvorhaben, die sich aus einem Bündel von aufeinander abgestimmten Einzelprojekten innerhalb eines festgelegten Gebietes zusammensetzen, und in jährlichen Teilbeträgen gefördert werden. Die Übersicht stellt die Teilbeträge dar, die im Jahr 2013 bewilligt und über einen Zeitraum von fünf Jahren investiert werden.

Potsdam, 20.12.2013

Veröffentlicht von:
MIL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-12-20 10:33:29 Vorherige Übersicht Nächste


1695

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter