Navigation überspringen
Potsdam, 22.05.2014

FHP@DMY: Zwischen Formholz, Buchveröffentlichung und dem Leben mit Geräten

Studiengang Produktdesign des Fachhochschule Potsdam beim DMY International Design Festival präsent

Der Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam ist auf dem anstehenden DMY Design Festival Berlin 2014 vom 28. Mai bis 1. Juni mit diversen studentischen Exponaten, professoralen Vorträgen und einer druckfrischen Buchpublikation präsent.

Das DMY International Design Festival Berlin stellt renommierte und junge Designer, neue Produkte, Prototypen und experimentelle Konzepte vor. Die Ausstellungen werden begleitet durch ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Symposien, Designer-Talks und Workshops, die Themen des zeitgenössischen Designs aufgreifen, reflektieren und notwendige Zukunftstendenzen des Produktdesigns sowie angrenzender Disziplinen aufzeigen.

Studierende des Industrial Design (Produktdesign) der Fachhochschule Potsdam unter Leitung von Prof. Hermann Weizenegger stellen auf dem DMY Design Festival Berlin Konzeptstudien zum Thema Formholz vor. Aus dem Repertoire der Vorexperimente sind die innovativsten Ideen in funktionale Objekte eingebracht worden.

Gezeigt werden Prototypen, die einen ganz neuen Blick auf das Thema Formholz werfen und Produktionsmöglichkeiten ausloten. Die Themen erforschen die Potentiale der klassischen Technologie auf unterschiedlichen Wegen: ein Herrenschuh aus Furniergeflecht, ein genähter Furnierholzhocker, ein Schränkchen mit cleverem Furnierscharnier, eine in Leichtbauweise gefertigte Stapelbox, ein Fahrradsattel und eine Studie zum Thema Liegerad, ein Hocker, der Polsterung neu denkt, ein modularer Garderobenständer sowie eine geflochtene Obstschale. 

Bei dem schallabsorbierenden, modularen Akustikpanel hat die Firma ARTIS die Prototypen gefertigt und den Studierenden ihr Know-how zur Verfügung gestellt.

Ein weiteres, besonderes Exponat stellt die druckfrische Publikation »Geblüt – Positionen zum Design« dar, die stellvertretend für die vielzähligen Projekte des Studiengangs Produktdesign den Fachbereich im Rahmen von »Based im Brandenburg« vertritt. Die Ausstellung »Based in Brandenburg« präsentiert Objekte von zehn ausgewählten etablierten Brandenburger Designunternehmen, Hochschulen und Nachwuchsdesignern.

Um was geht es im Buch? 20 Jahre Produktdesign in Potsdam – Das zelebrierte der Fachbereich Design der FH Potsdam jüngst mit einer eigenen Ausstellung: »GEBLÜT – Positionen zum Design« in der Villa Schöningen. Das ausgestellte Buch gibt einen Einblick in die Ausstellung und die dort gezeigten, aktuellen Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen der letzten 20 Jahre. Es versammelt aktuelle »Positionen zum Design« – sowohl von heutigen, wie auch ehemaligen Akteuren und Akteurinnen des Fachbereichs Design – und legt somit den Fokus auf eine zentrale Ausrichtung des FHP-Designstudiums: Die Herausbildung ganzheitlicher Gestalterpersönlichkeiten.

Neben Buch und Formholz lädt eine weitere Ausstellung von Studierenden der FHP im Rahmen des DMY zum Besuch ein: »STANDBY – Vom Leben mit Geräten« läuft vom 22. Mai bis 9. Juni im Museum der Dinge, Berlin. Die von den beteiligten Studierenden des Studiengangs Produktdesign unter der Leitung von Prof. Jörg Hundertpfund entwickelten Entwürfe üben Konsum- und vor allem Stilkritik an dem Einerlei der Gerätewelt.

Ergänzt wird das umfangreiche FHP-Ausstellungsprogramm durch Vorträge zweier Design-Professorinnen am 1. Juni auf der Festivalbühne des DMY: 

Prof. Constanze Langer (Visual Interface Design) spricht um 12 Uhr über »MOOCs, digitale Lehre und Design« und gibt einen Einblick in den Erfolgs-MOOC der FH Potsdam »The Future of Storytelling« mit über 90.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt.

Um 15 Uhr nimmt Prof. Alexandra Martini an einer Diskussionsrunde zu Kooperationen und Wechselbeziehungen mit Vertretern des Ministeriums und der Kreativwirtschaft teil.

Zusätzlich zu Symposien und Ausstellungen zeichnet das DMY Design Festival Berlin jährlich die herausragendsten Arbeiten mit den DMY Awards aus.  Bereits in den letzten Jahren gingen mehrere der renommierten Preise an Studierende und Teams der FHP, wie der New Talent Award 2013 für Philipp Webers »Creation of a strange symphony« und der Education Award 2013 für »Metalscapes«, ein weiteres Projekt unter der Leitung von Prof. Hermann Weizenegger. Der Produktdesigner und FHP-Professor ist 2014 Mitglied der Jury.

Veranstaltungsort DMY Festival:

Flughafen Berlin Tempelhof
Tempelhofer Damm / Paradestraße, 12101 Berlin
Eingang Hangar 6/7
U-Bhf Paradestraße

Potsdam, 22.05.2014

Veröffentlicht von:
FH Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-05-22 10:39:14 Vorherige Übersicht Nächste


1853

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter