Navigation überspringen
Potsdam, 10.06.2013

FHP-Projekt "Metalscapes" gewinnt Education Award

Auf dem Internationalen Design Festival DMY in Berlin wurden am Freitag, dem 7. Juni 2013, die Preise in drei Kategorien - Exhibitor, New Talent und Education – verliehen. Mit dem "Education Award“ wurde dabei das Projekt »Metalscapes« der Fachhochschule Potsdam unter der Leitung von Prof. Hermann Weizenegger ausgezeichnet. »Metalscapes« ist ein angewandtes Forschungsprojekt der Fachhochschule Potsdam in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz, in dessen Rahmen Studierende des Industrial Design Konzeptstudien zur Anwendung der innovativen Technologie des inkrementellen Blechumformens entwickelt haben. Auf dem DMY wurden Objekte vorgestellt, die aus ultraleichtem Aluminiumblech gefertigt sind. Sechs Themen erforschen die Potentiale der neuen Technologie auf unterschiedlichen Wegen: ein neues Trophäen-Konzept, bei dem sportliche Höchstleistungen in Echtzeit in einem Pokal visualisiert werden; eine Kooperationsplattform zwischen High-Tech und traditionellem Handwerk; eine Handgelenk-Manschette, bei der 3D-gescannte Körperdaten in ein individuell angepasstes Produkt überführt werden; eine Leuchte mit polygonalisierten Reflektorschirm; eine auf äußere Kräfte reagierende Blechsicken-Struktur und ein alternatives Geschäftsmodell, durch das der Kunde selbst zum unabhängigen Produzenten seiner Möbel wird.

Den “New Talents Award” gewann Philipp Weber für »Creation of a strange symphony«. Jan Lytek wurde für "Ribbon" mit dem "Exhibitors Award" ausgezeichnet. Amelie Hinrichsen erhielt den "Jury Award". 

Herzlichen Glückwunsch!

Bereits zum fünften Mal zeichnet DMY die besten Arbeiten unter allen Einreichungen des Festivals mit den DMY Awards aus. Die internationale Festivaljury, bestehend aus Prof. Axel Kufus (UdK Berlin) , Daniel von Bernstorff (Stylepark.com), Prof. Czeslawa Frejlich (Kunstakademie Krakow und Chefred. Designmagazin 2+3D) und Joerg Suermann (DMY) nominiert im Vorfeld zehn Arbeiten und bestimmt nach Sichtung der Ausstellung die Gewinner des Festivals.

Potsdam, 10.06.2013

Veröffentlicht von:
Fachhochschule Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-10 11:13:55 Vorherige Übersicht Nächste


2109

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter