Navigation überspringen
Potsdam, 10.06.2013

AStA kritisiert Förderung für Garnisonkirche

In der letzten Woche wurde bekannt, dass das Bauprojekt Garnisonkirche 400.000 Euro aus Bundesmitteln erhält. Dazu erklärt der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam: Wenn echte Denkmäler im ganzen Land verfallen und erschwinglicher Wohnraum immer knapper wird und so wirkliche Regionalgeschichte immer weniger erlebbar wird , ist eine solche Förderung mehr als bedenklich. Empörend ist zudem, dass ausgerechnet die Garnisonkirche als einziges Brandenburger Projekt die Höchstfördersumme erhält.

Die Förderung als „national bedeutsame Kultureinrichtung“ wirft Fragen auf: „Welche Art Kultur soll denn hier gefördert werden?“ fragt AStA-Referent für Antimilitarismus Armin Olunczek. „Das Gerede von nationaler – im Gegensatz zu bundesweiter – Bedeutung deutet einmal mehr daraufhin, dass es hier um eine Neuinszenierung militärisch-preußischer Prunkarchitektur als Aushängeschild für die “deutsche Nation” geht.“

Besonders erschreckend ist, dass die Stiftung Garnisonkirche nach wie vor am Datum für die Einweihung festhält und sogar einen Baubeginn noch in diesem Jahr anstrebt. „Angesichts der Finanzsituation dieses Bauprojektes droht Potsdam in seiner Stadtmitte eine Bauruine. Die können wir hier aber gerade ganz sicher nicht gebrauchen!“ erklärt AStA-Referentin für Öffentlichkeit Vivian Reddersen.

Ein weiteres Mal werden Steuergelder für rückwärtsgewandte Zwecke verwendet. Und das ausgerechnet in Brandenburg, das nicht gerade als das Bundesland gilt, in welchem junge Menschen ihre Zukunft sehen. “Auch von der Bundesregierung erwarten wir Investitionen für die Zukunft. Gerade dann, wenn die Landesregierung – wie zum Beispiel in Sachen BER – versagt. Prestigebauten braucht kein Mensch.” stellt Vincent Heßelmann, AStA-Referent für Campuspolitik abschließend fest.

Die Garnisonkirche ist indessen auch Thema im jüngst begonnen Wahlkampf für das Studierendenparlament. “Wohnheim statt Garnisonkirche”, so lautet die Forderung einer hochschulpolitischen Liste.

Potsdam, 10.06.2013

Veröffentlicht von:
Allgemeiner Studierendenausschuss der Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-10 08:05:13 Vorherige Übersicht Nächste


1933

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter