Navigation überspringen
Potsdam, 19.10.2022

Festwoche zum Doppeljubiläum der Stadt- und Landesbibliothek


Kostenfreie Monatskarten für Neukunden

Die Stadt- und Landesbibliothek begeht im November ein Doppeljubiläum. Der Bereich der Landesbibliothek geht auf die Gründung im Jahre 1921/22 zurück und blickt auf eine 100-jährige wechselvolle Geschichte. Sie wurde 1992 zusammen mit der Stadtbibliothek als integriertes Bibliotheksmodell zur Stadt- und Landesbibliothek (SLB) vereint. So feiert die SLB zwei runde Geburtstage – den 100. und den 30.

Zum Doppelgeburtstag findet eine Festwoche vom 4. bis 12. November mit Veranstaltungen statt, die vor allem den Fokus auf Brandenburg legen. Es finden Lesungen, ein Vortrag zur Geschichte der Landesbibliothek sowie eine Führung durch die Bücherschatzkammer der Bibliothek, das Magazin, statt, wo besondere historische Buchraritäten gezeigt werden.

Zum Auftakt am 4. November von 19 bis 22 Uhr lädt die SLB ein, die Vielfalt der Gegenwartsliteratur Brandenburgs mit einem langen Leseabend zu erleben. Als Gäste werden Antje Rávic Strubel, die Autorin, Performerin und Musikerin AnniKa von Trier sowie der Potsdamer Krimi-Autor Sven Stricker erwartet.

Antje Rávic Strubel, preisgekrönte Potsdamer Autorin, zuletzt mit dem Deutschen Buchpreis für ihren Roman „Die blaue Frau“ ausgezeichnet, liest aus ihrem neuen Essayband „Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss“ (S. Fischer Verlag). Darin nimmt Antje R. Strubel pointiert die aktuelle gesellschaftliche Lage unter die Lupe. Mit engagierter und zugleich poetischer Stimme widerspricht sie dem Gezerre und Gezeter. Sie plädiert für einen spielerischen, abenteuerlichen, wagemutigen Umgang mit Sprache, für ein empathisches und aufmerksames Miteinander und eine Vielfalt der Lebens- und Liebesweisen.
Die Autorin, Performerin und Musikerin AnniKa von Trier hat sich sowohl als Stadtschreiberin in Rheinsberg als auch als Literaturstipendiatin im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf aufgehalten. Daraus resultieren ihre Texte, die den literarischen Spuren dieser beiden Orte folgen. Sie liest aus „LustWandeln“, der 2021 als Rheinsberger Bogen 54 erschienen ist, ein Nachdenken über den Lustwandel in der Ehe Prinz Heinrichs und Prinzessin Wilhelmine und dem politischen Wandel Kurt Tucholskys. In dem fiktiven „Brandenburger Brief“ schreibt die Salondame Bettine von Arnim an ihren Mann Achim allerlei, was sie umtreibt. Ein etwas anderer, vergnüglicher Streifzug durch den Alltag einer modernen Fernbeziehung.

Für unterhaltsame kriminalistische Stimmung sorgt der in Potsdam ansässige Autor Sven Stricker mit seinem angstbesetzten, nordfriesischen Kommissar Sörensen. Die mittlerweile vier Bände seiner Sörensen-Reihe sind Kult, nicht zuletzt durch die Verfilmung mit Hauptdarsteller Bjarne Mädel. Für die Verfilmung von „Sörensen hat Angst“ erhielt der Autor 2022 den Grimme-Preis. Sven Stricker liest an dem Abend aus Band 3 "Sörensen am Ende der Welt".

Moderiert wird der Abend von Gesa Ufer, Literaturredakteurin bei radioeins. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Deutschen Literaturfonds im Rahmen von Neustart Kultur.

Weitere Veranstaltungen:
Samstag, 5. November, 11 Uhr: Vortrag „Von der Brandenburgischen Landesbücherei zur Brandenburgischen Landes- und Hochschulbibliothek (1945-1950)“ – Schlaglichter aus Archiven, vorgetragen von Schauspieler René Schwittay und erläutert von Lutz Tygör, Lektor für Geschichte und Zeitgeschichte der Stadt- und Landesbibliothek

Dienstag, 8. November, 18 Uhr: Lesung aus „Das verlorene Paradies“ von Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah mit Schauspieler René Schwittay

Mittwoch, 9. November, 12.30 Uhr: Lunchpaket: Lesung mit Mariannes Ludes aus „Ludwig Jacobs oder das verschwundene Leben“

Donnerstag, 10. November, 18 Uhr: „Hier ist herrlich arbeiten“ - Begegnungen mit bekannten und neuen literarischen Stimmen aus Brandenburg mit den Autorinnen Carmen Winter, Jana Weinert und Vera Kissel sowie jungen Schreibenden aus der Schreibwerkstatt der SLB

Samstag, 12. November, 11 Uhr: „Ohne Verfallsdatum - 100 Jahre Landesbibliothek“: „Superlative im Magazin“, Einblick in die Bücherschatzkammer der SLB

Kostenfreie Monatskarte
Für alle Neukunden, die noch keinen Bibliotheksausweis haben, gibt es vom 2. bis 12. November 2022 die Möglichkeit einer kostenfreien Monatskarte.

Alle Informationen und Anmeldung unter www.bibliothek.potsdam.de.

 

Potsdam, 19.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-19 11:27:02 Vorherige Übersicht Nächste


415

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter