Navigation überspringen
Potsdam, 30.04.2013

FDP-Fraktion: Belebung der Schiffbauer Gasse durch Gastronomie

Für die kommende Stadtverordnetenversammlung beantragt die liberale Fraktion zu prüfen, wie sich weitere Restaurants, Bars und Cafés in die Schiffbauer Gasse locken lassen und erhält dafür die Unterstützung des Kooperationspartners SPD.

„Die Schiffbauer Gasse ist ein unglaublich schönes Areal direkt am Wasser. Man kann sich hier gut vorstellen, wie man nachmittags mit einem Kaffee oder abends mit einem Wein draußen oder auch drinnen sitzt - mit oder ohne Besuch beim Theater oder der weiteren kulturellen Angebote.“, so Johannes von der Osten-Sacken, Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion in Potsdam.

Nach Ansicht der liberalen Fraktion könnten mit einem breiter aufgestellten gastronomischen Angebot auch die Nachfrage bei den Potsdamern und Touristen nach einem Besuch in der Schiffbauer Gasse steigen. „Wer in einem begrenzten Gebiet mehr Auswahl hat, wo er hingehen kann, um abends noch etwas Kleines zu essen oder zu trinken, wird eher dort hinfahren. Ist die eine Bar bereits voll, kann man schnell auf eine Alternative ausweichen. So schafft Angebot auch Nachfrage.“, fasst der liberale Fraktionsvorsitzende die Intention des Antrages zusammen.

Nach Meinung der FDP-Fraktion könnte diese Maßnahme die Schiffbauer Gasse somit nachhaltig beleben. Der Besuch der Schiffbauer Gasse dient dann nicht mehr „allein“ dem Zweck Kultur zu genießen sondern auch als Ausgehquartier. „Das schafft wahrscheinlich auch Synergieeffekte – beim Kaffeeplausch kann man gleich den nächsten Theaterbesuch planen oder schließt mit einem Barbesuch den Theaterabend ab. Wenn man die bereits vorhandenen Angebote sinnvoll ergänzt, ist bald für jeden etwas dabei.“, so Johannes von der Osten-Sacken.

Potsdam, 30.04.2013

Veröffentlicht von:
FDP Fraktion Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-04-30 08:27:45 Vorherige Übersicht Nächste


2499

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter