Navigation überspringen
Potsdam, 26.11.2012

Familienmesse am 29. November 2012 an der Universität Potsdam

Pflegefall - was tun? Die Familienmesse  am 29. November 2012 an der Universität Potsdam beleuchtet das Thema Pflege aus verschiedenen Perspektiven.

Mit der Pflege Angehöriger beschäftigt sich die diesjährige Familienmesse, die das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam am 29. November auf dem Campus Am Neuen Palais veranstaltet. Von Erste-Hilfe-Maßnahmen über juristische Hintergründe bis zu konkreten Tipps bei der häuslichen Pflege wird den Studierenden und Beschäftigten der Universität eine Fülle an Informationen vermittelt. 

Mit der demografischen Entwicklung in Deutschland gewinnt das Thema Pflege an Brisanz. Viele  Beschäftigte, aber auch Studierende pflegen Familienangehörige. Beginn, Dauer und Verlauf der Pflegesituation sind meist nicht planbar, was die Vereinbarkeit von Studium oder Beruf und Pflege besonders beeinträchtigt. Das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam rückt deshalb die Pflege Angehöriger in den Fokus der diesjährigen Familienmesse. In Vorträgen und Workshops werden zahlreiche konkrete Hinweise gegeben.

So informiert die Betriebsärztin der Universität Potsdam,  Dr. med. Katharina Schmalenbach,  über die Erste Hilfe beim Eintreten lebensbedrohlicher Anfälle. Rechtliche Fragen zur Vorsorgevollmacht, zur Betreuungs- und Patientenverfügung und zum Testament beantwortet Prof. Dr. Götz Schulze von der Juristischen Fakultät. Im Anschluss an seinen Vortrag bietet der Jurist einen Formulare-Check an. Praktische Tipps zur häuslichen Pflege gibt  Manuela Brockmeier vom Pflegestützpunkt Potsdam. Wie sich der mit der Pflege verbundene Stress und die zusätzlichen Belastungen bewältigen lassen, erklären Mitarbeiter der Stiftung Pflegebrücke. 

Die Familienmesse steht nicht nur Angehörigen der Universität Potsdam, sondern auch der Fachhochschule Potsdam und der Hochschule für Film- und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) offen. Zum Abschluss der Messe wird um 18 Uhr im Kinosaal der HFF der Film „Halt auf freier Strecke“ von Andreas Dresen gezeigt. 

 

Potsdam, 26.11.2012

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-26 10:59:09 Vorherige Übersicht Nächste


1756

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter