Navigation überspringen
Potsdam, 01.12.2011

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 / 10 neue Busse

Mit dem Fahrplanwechsel am 11.12.2011 wird es im Netz der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH eine Änderung der Linienführung einer Buslinie, Verdichtungsmaßnahmen auf zwei weiteren Buslinien sowie zahlreiche kleinere Fahrplananpassungen bei Bus und Tram geben.

Der Bus 606 verkehrt künftig zwischen Abzweig nach Eiche und Luisenplatz wie der Bus 605 auch über Potsdam-West; die Streckenführung zwischen Golm und der Haltestelle Studentenwohnheim Eiche sowie zwischen Luisenplatz und S Hauptbahnhof bleibt unverändert. Das bestehende Angebot des Busses 605 in Potsdam-West und am Universitätsstandort Neues Palais wird somit durch den Bus 606 im Tagesverkehr montags bis freitags auf einen annähernden 10-Minuten-Takt verdichtet.

Hintergrund für diese Änderung waren Überlastungen von Bus 605 im Bereich zwischen Luisenplatz und Neues Palais, vor allem zu Vorlesungsbeginn und -ende. Gleichzeitig blieb die Nachfrage beim Bus 606 auf dem seit dem vergangenen Jahr angebotenen Streckenabschnitt im Bereich Schloß Sanssouci hinter den Erwartungen zurück.

Die Linien Bus 693 zwischen S-Bhf. Babelsberg und Horstweg/M.-Zeller-Platz sowie Bus 696 zwischen S-Bhf. Griebnitzsee und Bhf Medienstadt Babelsberg werden montags bis freitags im Berufsverkehr auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet. Aufgrund der Sperrung der DB-Strecke zwischen Berlin-Charlottenburg und Berlin-Wannsee werden sich Fahrgäste aus den südlichen Potsdamer Stadtbezirken und aus dem Bereich der Medienstadt während der Bauarbeiten stärker auf die S-Bahnhöfe Babelsberg und Griebnitzsee orientieren. Dies wird zu veränderten innerstädtischen Verkehrsströmen führen. An diese Situation passt die ViP somit ihr Angebot an.

Weitere Fahrplanänderungen in der Kurzübersicht:
- Tram 92: zeitliche Anpassung der Verstärkerfahrten Mo-Fr früh Hbf. <-> Kirschallee
- Tram 93: zeitliche Anpassung der Schülerfahrt Mo-Fr früh vom Hbf. zur Glienicker Brücke
- Tram 98: zusätzliche Schülerfahrt nach Bhf Pirschheide Mo-Fr früh (letzte Fahrt ab Kirchsteigfeld durchgehend bis Bhf Pirschheide)
- Bus 605: abends weitere Fahrten ab/bis Hbf.
- Bus 609: Ausdehnung des 30-Min.-Taktes Mo-Fr abends ins Neubaugebiet Fahrland
- Bus 696: Schieben der Fahrplanlage um 10 Minuten, um ab S Griebnitzsee zu jeder S-Bahn einen Bus in Richtung Drewitz anzubieten

Anpassung der
- Reisezeiten: insbesondere in der Innenstadt
- Bussteigbelegung: Die Belegung am Hauptbahnhof wird neu geordnet mit dem Ziel, dass Busse in die gleiche Richtung vom gleichen Bussteig fahren.
- Doppelhaltestellen: Halt an Doppelhaltestellen bei Bedarf auch an vorderer Position

 

Zehn neue umweltschonende Omnibusse

Pünktlich zum Fahrplanwechsel nimmt die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH insgesamt zehn neue Gelenkomnibusse des Typs „Citaro“ von Mercedes-Benz in Betrieb. Die neuen Busse sind mit der aktuell saubersten Motorengeneration der Emissionsstufe EEV (Enhanced Environmentally friendly Vehicle) ausgestattet und gehen auch in punkto Fahrgastkomfort keine Kompromisse ein.

ViP-Geschäftsführer Martin Grießner: „In unserer Umweltleitlinie geben wir als verantwortungsvoller Mobilitätsdienstleister ein klares Versprechen zur Schonung der natürlichen Ressourcen und zur Verringerung des Verbrauchs. Die neuen Gelenkbusse sind hierfür ein wichtiger Baustein. In der Beschaffung standen umweltverträgliche Techniken, Wirtschaftlichkeit und Fahrgastkomfort klar im Vordergrund.“

Bei den Motoren der neuen Busse handelt es sich um Euro V-Triebwerke, in EEV-Ausführung auf Basis der BlueTec-Dieseltechnologie. In dieser Ausführung erfüllen die Fahrzeuge bereits heute allesamt die Abgasbestimmungen EEV, die derzeit schärfste Abgasrichtlinie in ganz Europa. Der neue „Citaro“ erreicht den hohen EEV-Standard allein mit innermotorischen Maßnahmen ohne zusätzlichen Partikelfilter. Diese Lösung reduziert gleichzeitig Anschaffungs- und Wartungskosten. Die verbauten Turbodieselmotoren sind Sechszylinder mit 12 Liter Hubraum und leisten in dieser Ausführung 220 kW (299 PS). 

Die Fahrzeuge verfügen über Scheibenbremsanlage, Antiblockiersystem (ABS) und Antriebsschlupfregelung (ASR). Darüber hinaus sind sie mit einer elektronischen Niveau-Regulierung (ENR) ausgestattet, die das einseitige Absenken der Fahrzeuge am Bordstein und damit ein bequemes Ein- und Aussteigen der Fahrgäste ermöglicht. An der zweiten und dritten Tür befinden sich zusätzliche Klapprampen und außenseitige Meldetasten in behindertengerechter Höhe. Die Omnibusse haben jeweils eine Fahrgastkapazität von insgesamt 149 Plätzen (44 Sitz- und 105 Stehplätze) sowie 2 Rollstuhlplätze. Der klimatisierte Fahrgastraum ist zur Sicherheit der Fahrgäste komplett videoüberwacht.

Mit den neuen Bussen können die benötigten DB-Ersatzverkehre in Potsdam ohne Kapazitätsprobleme sichergestellt werden. Zudem vergrößert sich das Platzangebot im Bus 606 gegenüber den bisher eingesetzten Solobussen, was insbesondere in Spitzenzeiten zu einer Verbesserung der Situation für die Fahrgäste in Richtung Universität führt.

Potsdam, 01.12.2011

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2011-12-01 14:29:22 Vorherige Übersicht Nächste


3379

Das könnte Sie auch interessieren:

ViP kündigt Generalplanervertrag für die Tramstrecke nach Krampnitz

ViP kündigt Generalplanervertrag für die Tramstrecke nach Krampnitz

Neue Ausschreibung für restliche Planungsleistungen wird vorbereitet 31.08.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH hat den Generalplanervertrag mit der ARGE Obermeyer/Ramboll (ARGE) für die Planungsarbeiten zur Straßenbahnstrecke nach Krampnitz gekündigt. Vertragsgegenstand war eine ...
Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Interessenvertretung der Fahrgäste wird neu gewählt 29.08.25 - Seit dem Jahr 2001 gibt es den Kundenbeirat der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. Die aktive Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen unserer Fahrgäste hilft uns, unsere tägliche Arbeit besser zu analysieren und Impulse ...
Mit dem Bus von Elstal nach Potsdam

Mit dem Bus von Elstal nach Potsdam

Verlängerte Linie 662 verbindet heute Campus Jungfernsee mit Bahnhof Elstal 04.08.25 - Für die Bewohner von Elstal, Priort und Potsdam gibt es Grund zu feiern: Ab dem 4. August bieten Havelbus und der Verkehrsbetrieb Potsdam eine neue Busverbindung in den Potsdamer Norden. Damit wird die drei Kilometer lange ...
ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen:

Öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen:

Bauabschnitte 1 und 2 der Straßenbahnerweiterung Krampnitz/Fahrland 10.09.24 - Beim Projekt Tram 96 Krampnitz/Fahrland steht der nächste Schritt an: Die Planfeststellungsunterlagen für die Bauabschnitte 1 und 2 der Straßenbahnerweiterung Krampnitz/Fahrland werden öffentlich ausgelegt. ...

 
Facebook twitter