Navigation überspringen
Potsdam, 13.03.2020

Fachaustausch des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat mit dem Bündnis „Städte Sicherer Häfen“


Landeshauptstadt Potsdam

Auf Einladung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) fand am heutigen Freitag, 13. März 2020, im Bundesministerium ein Austausch auf Fachebene mit Vertreterinnen und Vertretern des Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ statt. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Verhandlungen der „Koalition der Willigen“ auf europäischer Ebene haben die „Städte Sicherer Häfen“ erneut ihre Aufnahmebereitschaft bekräftigt. Die Vertreterinnen und Vertreter der Städte haben gegenüber dem BMI deutlich gemacht, dass die Kommunen für ihre Aufnahmebereitschaft das politische und gesellschaftliche Mandat erhalten haben.

Oberbürgermeister Mike Schubert betont: „Ich bitte den Bundesminister dringend, den Gesprächsfaden zu den Hauptverwaltungsbeamten der Städte Sicherer Häfen aufzunehmen und zu einem weiteren Austausch einzuladen. Dabei sollte es aus meiner Sicht darum gehen, auszuloten, wie wir gemeinsam unserer Verantwortung für die Hilfe von in Not geratenen Geflüchteten gerecht werden können.“

Die sich aktuell verschärfenden Situation vor allem in der türkisch-griechischen Grenzregion und einer sich abzeichnenden humanitären Katastrophe bekräftige die Wichtigkeit des Austausches zwischen dem Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ und dem Ministerium. Dieser Austausch auf Arbeitsebene soll fortgesetzt werden.

An dem Austausch nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Bundeshauptstadt Berlin, der Stadt Bielefeld, der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Stadt Erlangen, der Stadt Freiburg, der Stadt Konstanz, der Stadt Krefeld, der Landeshauptstadt München, der Landeshauptstadt Potsdam und der Stadt Rottenburg am Neckar teil.

Die im Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ vertretenen Städte und Landkreise sind entschlossen, einen Beitrag zu leisten, um alle Möglichkeiten der Hilfe für besonders Schutzwürdige voll auszuschöpfen. Vor diesem Hintergrund dankt Oberbürgermeister Mike Schubert ausdrücklich für diesen Fachaustausch. Dies sei auch ein Ergebnis der von der Initiative Seebrücke im Sommer 2018 ins Leben gerufenen Initiative der Städte Sicherer Häfen, der sich bis heute mehr als 140 Städte in ganz Deutschland angeschlossen haben.

Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam hat im Dezember 2018 Potsdam zum Sicheren Hafen erklärt und sich mit der Initiative Seebrücke solidarisiert. Darüber hinaus gründeten 13 Städte, darunter die Landeshauptstadt Potsdam, im Sommer 2019 das Bündnis „Städte Sicherer Häfen“. Diesem haben sich bislang 47 Städte aus 12 Bundesländern angeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Koordinierungsstelle des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“: https://www.potsdam.de/das-buendnis-staedte-sicherer-haefen.

Potsdam, 13.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-13 17:21:17 Vorherige Übersicht Nächste


886

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter