Navigation überspringen
Potsdam, 04.03.2013

Erste Ermittlungsergebnisse zu Schimmelpilz in Futtermitteln liegen vor

Übers Wochenende wurden amtliche Ermittlungen in den 8 landwirtschaftlichen Betrieben Brandenburgs durchgeführt, die mit Futtermais beliefert wurden, bei denen der Höchstwert für den Schimmelpilz Aflatoxin B1 überschritten sein könnte. Erste Ergebnisse liegen nun vor. „Die Ermittlungsergebnisse erlauben einen genauen Überblick, welche Mengen an Futtermitteln wo noch vorhanden sind und welche Tiere womit gefüttert und wohin verbracht worden sind. Damit sind nun gezielte Maßnahmen möglich, um jedes Risiko für Verbraucherinnen und Verbraucher auszuschließen“, sagte Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack.  

Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, dass in 6 von den 8 betroffenen Putenmastbetrieben die gelieferten Partien bereits verfüttert waren. In zwei Betrieben wurden noch vorhandene Mischfuttermittel sichergestellt. In einem Unternehmen  etwa 19 Tonnen, in einem zweiten Unternehmen etwa 9 Tonnen. 

Von den sichergestellten Futtermittelchargen sind amtliche Proben gezogen worden, welche im Landeslabor Berlin-Brandenburg auf das Vorhandensein von Aflatoxin B1 untersucht werden. Mit Untersuchungsergebnissen ist nicht vor Donnerstag zu rechnen. 

Etwa 102.500 Mastputen in der Aufzuchtphase sind noch im Bestand der Betriebe vorhanden, rund 19.300 Tiere wurden zur Weitermast in andere Unternehmen umgestallt. 13.200 Masttiere aus einem Betrieb sind bereits geschlachtet  worden. 

Für Tiere aus den betroffenen Beständen, die noch zur Schlachtung kommen, werden die Schlachthöfe informiert, Leber und Nieren der Schlachtputen vorsorglich zu verwerfen. Die Muskulatur von Geflügel gilt nach bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen in solchen Fällen als kaum belastet, weil sich Aflatoxin bevorzugt in den inneren Organen der Tiere ablagert. 

Potsdam, 04.03.2013

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2013-03-04 16:33:46 Vorherige Übersicht Nächste


1520

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter