Navigation überspringen
Potsdam, 04.03.2013

Erste Ermittlungsergebnisse zu Schimmelpilz in Futtermitteln liegen vor

Übers Wochenende wurden amtliche Ermittlungen in den 8 landwirtschaftlichen Betrieben Brandenburgs durchgeführt, die mit Futtermais beliefert wurden, bei denen der Höchstwert für den Schimmelpilz Aflatoxin B1 überschritten sein könnte. Erste Ergebnisse liegen nun vor. „Die Ermittlungsergebnisse erlauben einen genauen Überblick, welche Mengen an Futtermitteln wo noch vorhanden sind und welche Tiere womit gefüttert und wohin verbracht worden sind. Damit sind nun gezielte Maßnahmen möglich, um jedes Risiko für Verbraucherinnen und Verbraucher auszuschließen“, sagte Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack.  

Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, dass in 6 von den 8 betroffenen Putenmastbetrieben die gelieferten Partien bereits verfüttert waren. In zwei Betrieben wurden noch vorhandene Mischfuttermittel sichergestellt. In einem Unternehmen  etwa 19 Tonnen, in einem zweiten Unternehmen etwa 9 Tonnen. 

Von den sichergestellten Futtermittelchargen sind amtliche Proben gezogen worden, welche im Landeslabor Berlin-Brandenburg auf das Vorhandensein von Aflatoxin B1 untersucht werden. Mit Untersuchungsergebnissen ist nicht vor Donnerstag zu rechnen. 

Etwa 102.500 Mastputen in der Aufzuchtphase sind noch im Bestand der Betriebe vorhanden, rund 19.300 Tiere wurden zur Weitermast in andere Unternehmen umgestallt. 13.200 Masttiere aus einem Betrieb sind bereits geschlachtet  worden. 

Für Tiere aus den betroffenen Beständen, die noch zur Schlachtung kommen, werden die Schlachthöfe informiert, Leber und Nieren der Schlachtputen vorsorglich zu verwerfen. Die Muskulatur von Geflügel gilt nach bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen in solchen Fällen als kaum belastet, weil sich Aflatoxin bevorzugt in den inneren Organen der Tiere ablagert. 

Potsdam, 04.03.2013

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2013-03-04 16:33:46 Vorherige Übersicht Nächste


1613

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter