Navigation überspringen
Potsdam, 14.04.2020

Erinnerung an 75 Jahre „Nacht von Potsdam“


Zeitzeugenfilme und Kirchenglocken erinnern an die Bombardierung Potsdams

Heute jährt sich zum 75. Mal die Bombardierung Potsdams. „Auch wenn es uns derzeit nicht möglich ist, zum gemeinsamen Gedenken zusammenzukommen, wollen wir uns gemeinsam an die ,Nacht von Potsdam‘ erinnern. Wenn heute Abend die Kirchenglocken läuten, werden sie ein akustisches Signal setzen, um alle Potsdamerinnen und Potsdamer an den schwersten Luftangriff auf unsere Stadt zu erinnern und zum Innehalten und Gedenken einzuladen“, so Oberbürgermeister Mike Schubert. „Auch auf digitalem Wege möchten wir in diesem Jahr eine Auseinandersetzung mit diesem Ereignis ermöglichen.“ Die Landeshauptstadt Potsdam wird deshalb auf ihrem Youtube-Kanal www.youtube.com/landeshauptstadtpotsdam von heute Abend an Zeitzeugenfilme veröffentlichen, die in Zusammenarbeit mit dem Potsdam Museum entstanden sind und die zum Teil erstmals zu sehen sind.
 
Der Luftangriff auf Potsdam, auch als „Nacht von Potsdam" bezeichnet, fand am 14. April 1945 statt. Große Teile der Potsdamer Innenstadt wurden dabei zerstört. Um 22.16 Uhr warfen die britische Flugzeuge erste Markierungsbomben auf die Stadt. An diesen Zeitpunkt werden die Potsdamer Kirchen mit ihrem Läuten heute Abend erinnern.

Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie und der Maßnahmen zur Eindämmung können aktuell keine publikumswirksamen Gedenkveranstaltungen in Erinnerung an die Bombardierung Potsdams vor 75 Jahren stattfinden. Die Landeshauptstadt Potsdam hatte zum 75. Jahrestag der Zerstörung Potsdams ursprünglich gemeinsam mit dem Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) eine Gedenkveranstaltung geplant, auf der sowohl eine Zeitzeugin als auch Fachleute über die Bombardierung Potsdams sprechen sollten. Dieses Programm soll im kommenden Jahr nachgeholt werden.

 

Potsdam, 14.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-14 13:19:29 Vorherige Übersicht Nächste


528

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter