Navigation überspringen
Potsdam, 12.09.2017

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zur Weiterentwicklung der Potsdamer Innenstadt

Unter dem Motto „Handeln-Mitmachen-Bewegen!“ hat die Landeshauptstadt Potsdam unter Federführung des Bereichs Wirtschaftsförderung vergangenen Samstag zum Workshop „Weiterentwicklung der Potsdamer Innenstadt“ in den „Alten Stadtwächter“ eingeladen. Gekommen waren zahlreiche Akteure des innenstädtischen Lebens, bestehend aus Einzelhändlern, Gastronomen, Immobilienbesitzern, Anwohnern und öffentlichen Institutionen. Zielsetzung des Workshops war die Fortführung der Qualitätsorientierung der liebevoll und aufwendig durchgeführten Sanierungsmaßnahmen in der Potsdamer Innenstadt, um nachhaltig die Vitalität zu erhalten sowie die Verweildauer und Aufenthaltsqualität zu steigern.

Im Anschluss an die Begrüßung durch den Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Bernd Rubelt, gaben unterschiedliche Interessengruppen ihre Sicht unter anderem zu den bereits erzielten Erfolgen im Rahmen des Sanierungsprozesses sowie den vielseitigen Erwartungshaltungen wieder. Anschließend wurde die Potsdamer Innenstadt in einem gemeinsamen Rundgang mit den Teilnehmenden besichtigt. Der Bereichsleiter der Wirtschaftsförderung, Stefan Frerichs, stellte fest: „Trotz des anhaltenden leichten Regens war der gemeinsame Spaziergang, mit gezieltem Blick auf die Stärken und Schwächen unserer Innenstadt, sehr konstruktiv. Mit den zuvor gewonnenen Eindrücken und gesammelten Ideen konnten in der anschließenden Diskussionsrunde konkrete Maßnahmen abgeleitet werden.“

Mit regem Interesse beteiligten sich die verschiedenen Akteure aktiv an der Veranstaltung. In der Diskussionsrunde stellte sich heraus, dass die Themenfelder „Aufenthaltsqualität“ und „Erreichbarkeit“ die wesentlichen Handlungsfelder bilden und somit im Fokus der künftigen Weiterentwicklungen stehen.

Bernd Rubelt zog ein Fazit: „Dieser Workshop war ein gelungener Auftakt, jetzt gilt es die identifizierten Maßnahmen Schritt für Schritt umzusetzen. Dazu werden wir Arbeitspakete schnüren, an denen wir gemeinsam mit allen Akteuren der Innenstadt weiterarbeiten.“

Potsdam, 12.09.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-09-12 08:09:28 Vorherige Übersicht Nächste


1235

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter