Navigation überspringen
Potsdam, 20.03.2015

Entwicklungsbüro für Kreative und Kulturschaffende

Kulturschaffende und Vertreter der Kreativwirtschaft waren erneut bei einem Gespräch bei Oberbürgermeister Jann Jakobs zu Gast, um über die mögliche temporäre Nutzung des Rechenzentrums zu diskutieren. Beim ersten Treffen am 19. Februar waren Arbeitsgruppen gebildet worden, die sich in der Zwischenzeit mehrfach getroffen haben. Diese Arbeitsgruppen haben nun ihre ersten Überlegungen und konzeptionellen Vorstellungen dargelegt.

Die Arbeitsgruppe der Kulturschaffenden plädierte unter anderem dafür, in einer Startphase kurzfristig erste Nutzungen im Gebäude zu ermöglichen, um an einem schlüssigen Konzept arbeiten zu können und Erfahrungen mit der Gebäudenutzung zu sammeln. Dies könnte das Vorhaben auch offiziell einläuten.

Die Arbeitsgruppe der Kreativwirtschaft plädierte für eine langfristige Nutzungsperspektive, da gewerbliche Mieter sicher Investitionen in den Räumen vornehmen müssten. Die Kreativwirtschaft und freischaffende Künstler hätten viele Berührungspunkte, weshalb Kommunikationsräume zum Austausch von Ideen und Projekten im Haus geschaffen werden müssten. Aus Modellen für den technischen Betreib des Hauses sollten Modelle für eine Trägerstruktur abgeleitet werden.

Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass Best-Practice-Beispiele aus anderen Kommunen studiert werden sollten, um mögliche Betreiber- und Trägermodelle zu finden. Die Teilnehmer einigten sich darauf, dass eine mögliche Nutzung des Rechenzentrums in Stufen oder Phasen gedacht und praktisch umgesetzt werden sollte. Die Fachhochschule bot an, den Diskussionsprozess in Zukunft zu begleiten und zu moderieren.

Um eine Startphase zu ermöglichen, hat sich der mitMachen e.V. bereiterklärt, im Erdgeschoss des Rechenzentrums auf 302 m² ein „Entwicklungsbüro“ für vorerst drei Monate anzumieten. Die Landeshauptstadt Potsdam wird dem Verein dazu finanzielle Mittel zuwenden. Um die Anmietung für weitere drei Monate zu sichern, wird der Verein Drittmittel einwerben. Der mitMachen e.V. selbst hat keine eigenen Nutzungsinteressen, sondern will eine Scharnierfunktion zwischen den zukünftigen Nutzern und der Landeshauptstadt wahrnehmen. Daher wird er das „Entwicklungsbüro“ als Raum für Diskussion und Vernetzung kostenfrei zur Verfügung stellen. 

Das „Entwicklungsbüro“ soll dazu dienen, den Arbeitsgemeinschaften einen Arbeitsbereich zu schaffen und eine erste Nutzungsphase des Gebäudes zu starten. Die Räume des „Entwicklungsbüros“ werden vom Rest des Gebäudes getrennt und erhalten einen separaten Eingang, um die Interessen des derzeitigen Nutzers des Verwaltungsgebäudes zu wahren. Ziel ist es, Ende März nach Abschluss von Umbaumaßnahmen das „Entwicklungsbüro“ zu eröffnen und bis 30. September 2015 die konzeptionelle Arbeit der Interessenten für die Zukunft des Hauses dort abzuschließen.

Potsdam, 20.03.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-03-20 09:07:02 Vorherige Übersicht Nächste


1405

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter