Navigation überspringen
Potsdam, 15.07.2021

Entdeckungstour durch das Land Brandenburg zum Jahresmotto der Brandenburgischen Frauenwoche 2021 „Superheldinnen am Limit“


Landeshauptstadt Potsdam

Die Potsdamer Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth lädt Potsdamer Frauen am Sonntag, 22. August 2021, auf eine Entdeckungstour durch das Land Brandenburg ein. Die Tour wird der aktuellen pandemischen Situation und den geltenden Corona-Bedingungen angepasst. Auf die Hygieneregeln wird gesondert hingewiesen.

„Zum Jahresmotto der Brandenburgischen Frauenwoche 2021 „Superheldinnen am Limit“ wollen wir in die Fußtapfen unserer brandenburgischen Superheldinnen treten und besuchen zu diesem Anlass ausgewählte „FrauenOrte“, an denen Frauen Geschichte geschrieben haben,“ sagt Martina Trauth. „Viele historische Frauenpersönlichkeiten haben im Land Brandenburg ein bedeutendes Erbe hinterlassen, das viel zu wenig bekannt ist“ so Trauth. Zusammen mit den erfahrenen Reiseleiterinnen Dörte Kuhlmey und Jeanette Toussaint, die an dem Projekt der FrauenOrte selbst mitwirken, begibt sich diese Tour auf die Spur von vier bedeutsamen Frauen, Frauenrechtlerinnen und Künstlerinnen. Die Tagestour wird als „Wanderführung“ konzipiert und beinhaltet vier Stationen in vier verschiedenen brandenburgischen Städten.

Start der Bustour am 22. August 2021 ist um 9 Uhr vor dem Rathaus in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81. Die erste Station der Reise wird die Clara-Zetkin-Gedenkstätte in Birkenwerder sein, bei der Haus und Garten besucht werden können. Im Anschluss geht es nach Velten, wo an die Frauenrechtlerin Emma Ihrer erinnert wird. Bei der Weiterfahrt nach Marwitz können die Teilnehmerinnen die Werkstätten der Keramikerin Hedwig Bollhagen besuchen und abschließend führt die Entdeckungstour nach Falkensee, auf die Spuren der jüdischen Lyrikerin Gertrud Kolmar.

Für die Bustour sind noch wenige Restplätze vorhanden, für die sich Interessierte bis zum 2. August 2021 unter gleichstellung@rathaus.potsdam.de anmelden können. Wenn Sie ein*e Gebärdensprachdolmetscher*in benötigen oder im Rollstuhl sitzen, sprechen Sie uns an.

Flyer "Rundfahrt zu FrauenOrten in Brandenburg" Flyer "Rundfahrt zu FrauenOrten in Brandenburg" (PDF; 845,41 KB)Potsdam, 15.07.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-07-15 14:11:54 Vorherige Übersicht Nächste


626

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter