Navigation überspringen
Potsdam, 25.03.2020

Eltern zahlen keine Beiträge für Kinderbetreuung während der aktuellen Schließung


Beigeordnete wendet sich mit Brief an alle Potsdamer Eltern

Während der vorübergehenden Schließung der Kindestageseinrichtungen und Tagespflegestellen vom 18. März bis zunächst 19. April 2020 müssen Potsdamer Eltern keine Elternbeiträge und kein Essengeld zahlen. Auch für die Kinder, die in die Notbetreuung aufgenommen wurden, soll keine Zahlung der Elternbeiträge erfolgen. Darüber hat die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Noosha Aubel, Potsdamer Mütter und Väter in einem Elternbrief informiert.

„Wir möchten die Eltern in dieser schwierigen Situation entlasten. Die Landeshauptstadt Potsdam befindet sich aktuell im Austausch mit den freien Trägern, der Landesregierung und dem zuständigen Ministerium, um einen Konsens zur Beitragsfreiheit für den gesamten Monat April zu erreichen. Haltung der Landeshauptstadt Potsdam ist dabei die Beitragsfreiheit für die Zeit, in der keine Betreuung stattfinden kann“, so Aubel.

Um die Ausbreitung des Coronavirus‘ einzudämmen und die Gesundheit von Kindern, Eltern und Mitarbeitenden zu schützen, hatte die Landeshauptstadt Potsdam per Allgemeinverfügung den Betrieb von Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten und Hort) sowie aller weiteren bedarfserfüllenden Angebote (z.B. Spielkreise, Tagespflegestellen) vom 18. März 2020 bis zunächst 19. April 2020 untersagt. Nur für Kinder, deren Eltern oder alleinerziehende Elternteile in Berufen der kritischen Infrastruktur arbeiten, ist eine Notbetreuung möglich.

„Es ist uns sehr wichtig, keine Benachteiligungen für die Eltern entstehen zu lassen und die Betreuungsplätze sowie die vielfältige Trägerlandschaft langfristig zu sichern“, so Noosha Aubel. Die Beigeordnete lobt den Umgang der Träger, Tagespflegestellen und Eltern mit der herausfordernden Lage: „Bislang haben sowohl die Kita-Träger, die Kindertagespflegepersonen und auch die Eltern in der Krise vorbildlich reagiert. Sie leisten damit einen sehr großen Teil zur Bewältigung der besonderen Situation.“

In der Landeshauptstadt Potsdam stehen regulär aktuell rund 18.000 Plätze für die Betreuung in Krippen, Kitas und Horten zur Verfügung. Einen Antrag auf Notbetreuung wurde für 1.780 Kinder gestellt. 1.718 Anträge wurden bewilligt und 62 abgelehnt. In der vergangenen Woche wurden 400 Kinder in 100 Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet betreut, in dieser Woche sind es 600.

Potsdam, 25.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-25 12:52:10 Vorherige Übersicht Nächste


644

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter