Navigation überspringen
Potsdam, 25.03.2020

Eltern zahlen keine Beiträge für Kinderbetreuung während der aktuellen Schließung


Beigeordnete wendet sich mit Brief an alle Potsdamer Eltern

Während der vorübergehenden Schließung der Kindestageseinrichtungen und Tagespflegestellen vom 18. März bis zunächst 19. April 2020 müssen Potsdamer Eltern keine Elternbeiträge und kein Essengeld zahlen. Auch für die Kinder, die in die Notbetreuung aufgenommen wurden, soll keine Zahlung der Elternbeiträge erfolgen. Darüber hat die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Noosha Aubel, Potsdamer Mütter und Väter in einem Elternbrief informiert.

„Wir möchten die Eltern in dieser schwierigen Situation entlasten. Die Landeshauptstadt Potsdam befindet sich aktuell im Austausch mit den freien Trägern, der Landesregierung und dem zuständigen Ministerium, um einen Konsens zur Beitragsfreiheit für den gesamten Monat April zu erreichen. Haltung der Landeshauptstadt Potsdam ist dabei die Beitragsfreiheit für die Zeit, in der keine Betreuung stattfinden kann“, so Aubel.

Um die Ausbreitung des Coronavirus‘ einzudämmen und die Gesundheit von Kindern, Eltern und Mitarbeitenden zu schützen, hatte die Landeshauptstadt Potsdam per Allgemeinverfügung den Betrieb von Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten und Hort) sowie aller weiteren bedarfserfüllenden Angebote (z.B. Spielkreise, Tagespflegestellen) vom 18. März 2020 bis zunächst 19. April 2020 untersagt. Nur für Kinder, deren Eltern oder alleinerziehende Elternteile in Berufen der kritischen Infrastruktur arbeiten, ist eine Notbetreuung möglich.

„Es ist uns sehr wichtig, keine Benachteiligungen für die Eltern entstehen zu lassen und die Betreuungsplätze sowie die vielfältige Trägerlandschaft langfristig zu sichern“, so Noosha Aubel. Die Beigeordnete lobt den Umgang der Träger, Tagespflegestellen und Eltern mit der herausfordernden Lage: „Bislang haben sowohl die Kita-Träger, die Kindertagespflegepersonen und auch die Eltern in der Krise vorbildlich reagiert. Sie leisten damit einen sehr großen Teil zur Bewältigung der besonderen Situation.“

In der Landeshauptstadt Potsdam stehen regulär aktuell rund 18.000 Plätze für die Betreuung in Krippen, Kitas und Horten zur Verfügung. Einen Antrag auf Notbetreuung wurde für 1.780 Kinder gestellt. 1.718 Anträge wurden bewilligt und 62 abgelehnt. In der vergangenen Woche wurden 400 Kinder in 100 Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet betreut, in dieser Woche sind es 600.

Potsdam, 25.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-25 12:52:10 Vorherige Übersicht Nächste


627

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter