Navigation überspringen
Potsdam, 25.03.2020

Eltern zahlen keine Beiträge für Kinderbetreuung während der aktuellen Schließung


Beigeordnete wendet sich mit Brief an alle Potsdamer Eltern

Während der vorübergehenden Schließung der Kindestageseinrichtungen und Tagespflegestellen vom 18. März bis zunächst 19. April 2020 müssen Potsdamer Eltern keine Elternbeiträge und kein Essengeld zahlen. Auch für die Kinder, die in die Notbetreuung aufgenommen wurden, soll keine Zahlung der Elternbeiträge erfolgen. Darüber hat die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Noosha Aubel, Potsdamer Mütter und Väter in einem Elternbrief informiert.

„Wir möchten die Eltern in dieser schwierigen Situation entlasten. Die Landeshauptstadt Potsdam befindet sich aktuell im Austausch mit den freien Trägern, der Landesregierung und dem zuständigen Ministerium, um einen Konsens zur Beitragsfreiheit für den gesamten Monat April zu erreichen. Haltung der Landeshauptstadt Potsdam ist dabei die Beitragsfreiheit für die Zeit, in der keine Betreuung stattfinden kann“, so Aubel.

Um die Ausbreitung des Coronavirus‘ einzudämmen und die Gesundheit von Kindern, Eltern und Mitarbeitenden zu schützen, hatte die Landeshauptstadt Potsdam per Allgemeinverfügung den Betrieb von Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten und Hort) sowie aller weiteren bedarfserfüllenden Angebote (z.B. Spielkreise, Tagespflegestellen) vom 18. März 2020 bis zunächst 19. April 2020 untersagt. Nur für Kinder, deren Eltern oder alleinerziehende Elternteile in Berufen der kritischen Infrastruktur arbeiten, ist eine Notbetreuung möglich.

„Es ist uns sehr wichtig, keine Benachteiligungen für die Eltern entstehen zu lassen und die Betreuungsplätze sowie die vielfältige Trägerlandschaft langfristig zu sichern“, so Noosha Aubel. Die Beigeordnete lobt den Umgang der Träger, Tagespflegestellen und Eltern mit der herausfordernden Lage: „Bislang haben sowohl die Kita-Träger, die Kindertagespflegepersonen und auch die Eltern in der Krise vorbildlich reagiert. Sie leisten damit einen sehr großen Teil zur Bewältigung der besonderen Situation.“

In der Landeshauptstadt Potsdam stehen regulär aktuell rund 18.000 Plätze für die Betreuung in Krippen, Kitas und Horten zur Verfügung. Einen Antrag auf Notbetreuung wurde für 1.780 Kinder gestellt. 1.718 Anträge wurden bewilligt und 62 abgelehnt. In der vergangenen Woche wurden 400 Kinder in 100 Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet betreut, in dieser Woche sind es 600.

Potsdam, 25.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-25 12:52:10 Vorherige Übersicht Nächste


615

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter