Navigation überspringen
Potsdam, 01.10.2013

Elektroladesäule auf dem Parkplatz Historische Mühle eingeweiht

Ab sofort können Elektrofahrzeuge auf dem Besucherparkplatz des Schloss Sanssouci an der Historischen Mühle geladen werden. Der Hauptabteilungsleiter Vertrieb der Energie und Wasser Potsdam (EWP), Andreas Buchholz, der Direktor der Abteilung Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Professor Michael Rohde, und der Referatsleiter Liegenschaften/ Innere Dienste/ Sicherheit der Stiftung, Mathias Büge, haben die Ladesäule am Sonnabend gemeinsam eingeweiht.

Andreas Buchholz: „Da unser EWP-Strommix mittels Kraft-Wärme-Kopplung auf Erdgasbasis im Heizkraftwerk Potsdam-Süd sowie aus erneuerbaren Energie und Wasserkraft erzeugt wird, verursachen Elektroautos bei uns in der Gesamtbetrachtung einschließlich klimafreundlicher Stromerzeugung nur sehr geringe CO2-Emissionen".

An der neuen Ladesäule werden elektrische Fahrzeuge erstmals vor Ort tanken können. Die Anlage ist insbesondere für Touristen gedacht, die einen Abstecher zum Park Sanssouci machen, während das Fahrzeug aufgeladen wird. In der Einführungsphase werden außer den Parkgebühren für die Elektromobilnutzer keine Kosten fällig. 

Das Laden ist während der Parkplatzöffnungszeiten möglich. Zwei Fahrzeuge können gleichzeitig geladen werden. Die Dauer des Ladevorgangs hängt vom aktuellen Ladezustand der Batterie des jeweiligen Fahrzeuges ab. 

Neben codierten Ladekarten, die bereits an Interessenten vergeben wurden, können Besucherinnen und Besucher mit Elektromobilen derartige Karten bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg für den Ladevorgang gegen einen Pfand entleihen. 

Die Investitionskosten für die EWP lagen bei rund 20.000 Euro. Hergestellt wurde die Ladesäule von Siemens.

Eine weitere Ladesäule für ein Elektrofahrzeug befindet sich seit 2011 in der Steinstraße 101 am Hauptsitz der Stadtwerke Potsdam GmbH und der EWP. Dort kann montags bis freitags jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr getankt werden. Die codierte Ladekarte kann am Empfang entliehen werden.

Potsdam, 01.10.2013

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2013-10-01 11:28:19 Vorherige Übersicht Nächste


2123

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter