Navigation überspringen
Potsdam, 30.07.2020

Ein weiteres Kita-Kind sowie eine Betreuungsperson positiv getestet


Nach Corona-Fall in Kita „Kinderland“: Mehr als 100 Personen weiter in Quarantäne

Nach den am Mittwoch durchgeführten Corona-Tests von 94 Kindern und Erziehern einer Potsdamer Kita haben erste Testergebnisse zwei weitere positive Fälle bestätigt. Dabei handelt es sich um ein Kind und eine Betreuungsperson. Mit weiteren Ergebnissen wird im Laufe des morgigen Tages gerechnet.  

Der Test bei Kindern und Erziehern der Kita „Kinderland“ im Stadtteil Schlaatz wurde durchgeführt, weil ein Kind der Kita am Dienstag ein positives Testergebnis erhalten hatte – und sie als Kontaktpersonen ersten Grades gelten. Auch negativ getestete Personen müssen weiterhin in Quarantäne bleiben. Bis zum Freitagvormittag werden auch die restlichen Testergebnisse erwartet.

„Es war zu befürchten, dass das Virus nicht nur bei einem Kind in einer Kita nachgewiesen wird. Umso wichtiger ist es, dass die Quarantäneregeln eingehalten werden und die weitere Ausbreitung in der Kita und im Stadtteil unterbrochen werden kann“, sagt die Gesundheitsbeigeordnete Brigitte Meier. Das erste Kind wurde am Montag getestet, weil dessen Mutter am Samstag ein positives Testergebnis erhalten hatte. Da das Kind am vergangenen Donnerstag und Freitag in der Kita war, stehen 107 Kinder sowie fünf Erzieherinnen und Erzieher, die an den beiden Tagen in der Kita und mit dem Kind in Kontakt waren, unter Quarantäne.

„Gemeinsam mit dem Kitaträger Arbeiterwohlwahrt und dem Klinikum Ernst von Bergmann, das uns bei den Abstrichen und den Tests unterstützt hat, haben wir innerhalb weniger Stunden reibungslos ein Testzentrum aufgebaut und die Tests durchgeführt. Das wird uns in den kommenden Wochen helfen, denn wir müssen mit steigenden Infektionszahlen in der nahen Zukunft rechnen. In zwei Wochen sollen Schülerinnen und Schüler wieder in die Schule gehen, wir haben die Urlaubsrückkehrer aus vielen Gebieten und das öffentliche Leben wird sich mit dem nahenden Ende des Sommers wieder zunehmend in geschlossene Räume verlagern – das alles kann, wenn wir nicht aufpassen, zu einem deutlichen Anstieg der Infektionen führen. Daher ist die Einhaltung der Quarantäneregeln sowie der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln ein Muss, um auch in den kommenden Wochen größere Ausbruchsgeschehen zu verhindern“, so Brigitte Meier.

Das Gesundheitsamt führt nun Umgebungsuntersuchungen bei den beiden positiv getesteten Personen durch und veranlasst gegebenenfalls weitere Tests. Die Eltern des Kindes sowie die Familie der Erzieherin gelten als Kontaktpersonen ersten Grades und stehen ab sofort ebenfalls unter Quarantäne.

Potsdam, 30.07.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-07-30 15:44:20 Vorherige Übersicht Nächste


769

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter