Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2020

Ein Jahr Bündnis "Städte Sicherer Häfen"


Landeshauptstadt Potsdam

Am 14. Juni 2020 wird das kommunale Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ ein Jahr alt. Das Bündnis wurde im Rahmen eines von der Initiative Seebrücke veranstalteten Kongresses „Sichere Häfen. Leinen los für kommunale Aufnahme“ gegründet. Diese hatten sich seit Sommer 2018 zum „Sicheren Hafen“ erklärt und mit der Initiative Seebrücke sowie der zivilen Seenotrettung auf dem Mittelmeer solidarisiert. Inzwischen gehören dem Bündnis 57 Kommunen und Landkreise an. Das Bündnis vernetzt aufnahmebereite Kommunen und Landkreise und bündelt die gemeinsamen Interessen. Ziel des Bündnisses ist vor allem sich gemeinsam stark zu machen für die zusätzliche Aufnahme Geflüchteter, in ständigem Erfahrungsaustausch zu sein und mit einer Sprache gegenüber dem Bundesinnenminister aufzutreten.

Oberbürgermeister Mike Schubert dankt allen im Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ zusammengeschlossenen Kommunen und Landkreisen für ihr Engagement für die zusätzliche Aufnahme Geflüchteter. „Mit unserer Bereitschaft zur zusätzlichen Aufnahme Geflüchteter wollen wir unseren Beitrag leisten, um die unmenschlichen Bedingungen der Unterbringungen Geflüchteter in den Lagern an den EU-Außengrenzen zu beenden. Es ist gut und wichtig, dass sich die Landeshauptstadt Potsdam hierbei auf ein breit aufgestelltes Bündnis stützen kann.“

Im Oktober 2019 trafen sich die Bündnismitglieder zu einem ersten Arbeitstreffen in Rottenburg am Neckar und begrüßten das Angebot der Landeshauptstadt Potsdam, die Aufgabe der Koordinierungsstelle zu übernehmen. Für ihr Engagement konnte die Landeshauptstadt Potsdam am 5. Dezember 2012 den “Politics Award“ in der Kategorie Menschenrechte für das Projekt Städte Sicherer Häfen entgegennehmen.

Die Reise einer Delegation von Vertreterinnen und Vertretern der Landeshauptstadt Potsdam, der Evangelischen Kirche, der Stadt Rottenburg am Neckar und Seebrücke Ende Februar 2020 nach Lesbos hat nicht nur bleibenden Eindruck hinterlassen, sondern hat deutliche Signale für die unverzügliche Aufnahme von Schutzsuchenden aus den Lager gesendet. Das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ hatte unter dem Eindruck der Berichte dieser Delegationsreise zu einer Spendenaktion für Camp „Moria“ auf Lesbos aufgerufen. Im Zuge dessen konnten bislang 12.000,00 Euro eingeworben werden, die im Sinne der Betroffenen vor Ort verwendet werden sollen.

Im Rahmen eines Fachaustausches auf Einladung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat mit Vertreterinnen und Vertretern des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“ konnte im Frühjahr 2020 ein erstes Treffen auf Augenhöhe in Umsetzung der Potsdamer Erklärung erfolgen.

Der Gründung des Bündnisses vorausgegangen war ein Arbeitstreffen in der Landeshauptstadt Potsdam, zu dem Oberbürgermeister Schubert interessierte Städte eingeladen hatte. Im Ergebnis dieses Treffen wurde die „Potsdamer Erklärung“ verabschiedet, mit der die Städte ihren Forderungen gegenüber der Bundesregierung erstmals gebündelt Gewicht verliehen. Erstunterzeichner der Potsdamer Erklärung waren: Berlin, Detmold, Flensburg, Freiburg, Greifswald, Hildesheim, Kiel, Krefeld, Marburg, Potsdam, Rostock, Rottenburg am Neckar und Heidelberg.

Potsdam, 12.06.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-06-12 16:22:32 Vorherige Übersicht Nächste


781

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter